Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980) by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640510481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640510481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die zweite Schwelle auf meinem Weg zur Synode war die Grenze zwischen Holland und Deutschland. Ich verdanke es vor allem meinem Freund Professor Heinz Kremers, dass ich den Mut fand, diese Grenze zu überschreiten und in das Land zurückzukehren, durch dessen Volk mein Volk, meine Familie und auch ich so viel erleiden mussten.' Es ist aus heutiger Sicht nur schwer vorstellbar, welches Leid Yehuda Aschkenasy und seine Familie erfuhren. Dennoch wagte er den für ihn schwierigen, aber dennoch wichtigen Schritt, nach Deutschland einzureisen und entscheidend an dem Synodalbeschluss der 'Rheinischen Landessynode 1980' mitzuwirken. Der Synodalbeschluss von 1980 sollte eine entscheidende Wende, als 'ersten' und wichtigen Schritt zu einer existentiellen Erneuerung des Verhältnisses zwischen Juden und Christen, herbeiführen. Im dieser Ausarbeitung möchte ich den Weg der rheinischen Kirche von 1945 bis zur Landessynode 1980 darbieten. Da es sich dabei um ein komplexes Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieser Arbeit nur ein grundlegender Einblick in die Ereignisse während dieses Zeitraumes gewährt werden. Das Thema, die damit verbundenen Emotionen und Erlebnisse der betroffenen respektive beteiligten Personen, sind zu Komplex, um sie allumfassend darstellen zu können. Diese Ausarbeitung stellt 'nur' ein Element des am 27.01.2005 und 03.02.2005 im Seminar präsentierten Themas 'Synodalbeschluss der Rheinischen Landessynode 1980, Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden' dar und ist entsprechend in diesen Kontext einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die zweite Schwelle auf meinem Weg zur Synode war die Grenze zwischen Holland und Deutschland. Ich verdanke es vor allem meinem Freund Professor Heinz Kremers, dass ich den Mut fand, diese Grenze zu überschreiten und in das Land zurückzukehren, durch dessen Volk mein Volk, meine Familie und auch ich so viel erleiden mussten.' Es ist aus heutiger Sicht nur schwer vorstellbar, welches Leid Yehuda Aschkenasy und seine Familie erfuhren. Dennoch wagte er den für ihn schwierigen, aber dennoch wichtigen Schritt, nach Deutschland einzureisen und entscheidend an dem Synodalbeschluss der 'Rheinischen Landessynode 1980' mitzuwirken. Der Synodalbeschluss von 1980 sollte eine entscheidende Wende, als 'ersten' und wichtigen Schritt zu einer existentiellen Erneuerung des Verhältnisses zwischen Juden und Christen, herbeiführen. Im dieser Ausarbeitung möchte ich den Weg der rheinischen Kirche von 1945 bis zur Landessynode 1980 darbieten. Da es sich dabei um ein komplexes Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieser Arbeit nur ein grundlegender Einblick in die Ereignisse während dieses Zeitraumes gewährt werden. Das Thema, die damit verbundenen Emotionen und Erlebnisse der betroffenen respektive beteiligten Personen, sind zu Komplex, um sie allumfassend darstellen zu können. Diese Ausarbeitung stellt 'nur' ein Element des am 27.01.2005 und 03.02.2005 im Seminar präsentierten Themas 'Synodalbeschluss der Rheinischen Landessynode 1980, Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden' dar und ist entsprechend in diesen Kontext einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells by Mario Hartmann
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Nationalstaatlichkeit und Supranationalität im Vertrag zur Gründung der Europäischen Union by Mario Hartmann
Cover of the book Stand der Wissenschaft zu ausgewählten Themen des neuen Lehrplans für die Österreichischen Handelsakademien by Mario Hartmann
Cover of the book Sexualität im Islam by Mario Hartmann
Cover of the book Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses by Mario Hartmann
Cover of the book Private Equity als Instrument der Kapitalanlage by Mario Hartmann
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by Mario Hartmann
Cover of the book Martinique - Geschichte und Sprache by Mario Hartmann
Cover of the book Das Atlasgebirge by Mario Hartmann
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Mario Hartmann
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Mario Hartmann
Cover of the book The Constitutional Integration Effect of Funadamental Rights and Freedoms on the Third Person In Turkish Law by Mario Hartmann
Cover of the book Kinderlosigkeit in Deutschland by Mario Hartmann
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Mario Hartmann
Cover of the book Die Pflegeanamnese by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy