Zur Foerderung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstoerungen nach dem Response-to-Intervention-Ansatz

Kontrollgruppenstudie zur sprachlichen, schulleistungsbezogenen und sozial-emotionalen Entwicklung in unterschiedlichen schulischen Settings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology, Special Education
Cover of the book Zur Foerderung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstoerungen nach dem Response-to-Intervention-Ansatz by Kathrin Mahlau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Mahlau ISBN: 9783631703670
Publisher: Peter Lang Publication: November 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Mahlau
ISBN: 9783631703670
Publisher: Peter Lang
Publication: November 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht, in welchem Schulsetting eine qualitativ hochwertige Beschulung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) am besten gelingt. Dabei vergleicht sie Unterricht in regulären Grundschulklassen, Unterricht unter den präventiven Aspekten des Response-to-Intervention-Ansatzes (RTI) sowie Unterricht in Sprachheilklassen. In einer zweijährigen Längsschnittstudie verfolgte die Autorin die Entwicklung von 64 Kindern mit SSES in den unterschiedlichen Beschulungsformen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die inklusive Beschulung von Kindern mit SSES nach dem RTI-Ansatz mit der in Sprachheilklassen vergleichbar, der Regelunterricht dagegen weniger geeignet ist. Davon zeugen der dargestellte und analysierte Verlauf in den Entwicklungs- und Lernbereichen sowie Überlegungen zur Verbesserung der Beschulungssituation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht, in welchem Schulsetting eine qualitativ hochwertige Beschulung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) am besten gelingt. Dabei vergleicht sie Unterricht in regulären Grundschulklassen, Unterricht unter den präventiven Aspekten des Response-to-Intervention-Ansatzes (RTI) sowie Unterricht in Sprachheilklassen. In einer zweijährigen Längsschnittstudie verfolgte die Autorin die Entwicklung von 64 Kindern mit SSES in den unterschiedlichen Beschulungsformen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die inklusive Beschulung von Kindern mit SSES nach dem RTI-Ansatz mit der in Sprachheilklassen vergleichbar, der Regelunterricht dagegen weniger geeignet ist. Davon zeugen der dargestellte und analysierte Verlauf in den Entwicklungs- und Lernbereichen sowie Überlegungen zur Verbesserung der Beschulungssituation.

More books from Peter Lang

Cover of the book Les français régionaux dans lespace francophone by Kathrin Mahlau
Cover of the book A Mandala of Words by Kathrin Mahlau
Cover of the book Expressing Post-Secular Citizenship by Kathrin Mahlau
Cover of the book Cross-Cultural Exchange in the Byzantine World, c.3001500 AD by Kathrin Mahlau
Cover of the book Scraps of Thought: Margin Notes in Old Romanian Books by Kathrin Mahlau
Cover of the book § 137l UrhG gelungene Regelung oder uebereilter Kompromiss? by Kathrin Mahlau
Cover of the book New Ways to Teach and Learn in China and Finland by Kathrin Mahlau
Cover of the book Lexico-Phonological Comparative Analysis of Selected Dialects of the Meru-Tharaka Group by Kathrin Mahlau
Cover of the book Der Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuches: Rechtspolitische Illusion oder zukuenftige Rechtswirklichkeit? by Kathrin Mahlau
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Kathrin Mahlau
Cover of the book European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime by Kathrin Mahlau
Cover of the book Sex, Drugs & Rock n Roll by Kathrin Mahlau
Cover of the book Islam, the Turks and the Making of the English Reformation by Kathrin Mahlau
Cover of the book The Unspeakable: Narratives of Trauma by Kathrin Mahlau
Cover of the book Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht by Kathrin Mahlau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy