Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Andreas Mittag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mittag ISBN: 9783638022866
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mittag
ISBN: 9783638022866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universität Potsdam, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Nicht selten wird das Vermächtnis der Hugenotten, die vor 320 Jahren am Kap der Guten Hoffnung landeten, unterschätzt oder sogar übersehen. Selbst Südafrikaner, die einen fran-zösischen Nachnamen wie Rousseau, Theron oder Fourie tragen, sind von ihrem hugenot-tischen Erbe oft nicht bewusst. Erst wenn man in der Kaufhalle an den zahlreichen südafri-kanischen Weinen vorbeigeht, ahnt man möglicherweise einen Zusammenhang zwischen dem Kap und französischem Erbgut. Doch was hat genau ein Sauvignon Blanc aus den Cape Winelands mit französischen Glaubensflüchtlingen zu tun? Der Einfluss jener französischer Protestanten, die wegen religiöser Verfolgung das Hexa-gon verlassen mussten, mag im Vergleich zu ihrem Nachlass in Ländern wie die USA, Eng-land und Deutschland zunächst gering erscheinen. Daher ist es umso reizvoller, ihren Spuren an der südlichen Spitze Afrikas nachzugehen. Warum und wie kamen Hugenotten überhaupt ans Kap und wie viele haben sich hier niedergelassen? Inwiefern ist die Weinin-dustrie in Südafrika den Hugenotten zuzuschreiben? Gibt es andere Anzeichen außer der Weinindustrie, dass die französische Kultur einst das südliche Afrika prägte? In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der oft vernachlässigten Geschichte der südafrika-nischen Hugenotten beschäftigen und deren Erbe in der heutigen Republik Südafrika un-tersuchen. Die auserwählte Literatur stammt größtenteils von südafrikanischen Autoren, die sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befassen, oft um ihre eigene hugenottische Ge-nealogie aufzudecken. Zu Beginn werde ich auf den Ursprung des Begriffs Huguenot ein-gehen und die Vorgeschichte der Hugenottenverfolgung kurz schildern. Anschließend werde ich mich mit der Flucht, Reise und Ankunft sowie der Entwicklung der hugenotti-schen Gemeinschaft am Kap auseinandersetzen. Zuletzt widme ich mich der Hinterlassenschaft der südafrikanischen Hugenotten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universität Potsdam, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Nicht selten wird das Vermächtnis der Hugenotten, die vor 320 Jahren am Kap der Guten Hoffnung landeten, unterschätzt oder sogar übersehen. Selbst Südafrikaner, die einen fran-zösischen Nachnamen wie Rousseau, Theron oder Fourie tragen, sind von ihrem hugenot-tischen Erbe oft nicht bewusst. Erst wenn man in der Kaufhalle an den zahlreichen südafri-kanischen Weinen vorbeigeht, ahnt man möglicherweise einen Zusammenhang zwischen dem Kap und französischem Erbgut. Doch was hat genau ein Sauvignon Blanc aus den Cape Winelands mit französischen Glaubensflüchtlingen zu tun? Der Einfluss jener französischer Protestanten, die wegen religiöser Verfolgung das Hexa-gon verlassen mussten, mag im Vergleich zu ihrem Nachlass in Ländern wie die USA, Eng-land und Deutschland zunächst gering erscheinen. Daher ist es umso reizvoller, ihren Spuren an der südlichen Spitze Afrikas nachzugehen. Warum und wie kamen Hugenotten überhaupt ans Kap und wie viele haben sich hier niedergelassen? Inwiefern ist die Weinin-dustrie in Südafrika den Hugenotten zuzuschreiben? Gibt es andere Anzeichen außer der Weinindustrie, dass die französische Kultur einst das südliche Afrika prägte? In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der oft vernachlässigten Geschichte der südafrika-nischen Hugenotten beschäftigen und deren Erbe in der heutigen Republik Südafrika un-tersuchen. Die auserwählte Literatur stammt größtenteils von südafrikanischen Autoren, die sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befassen, oft um ihre eigene hugenottische Ge-nealogie aufzudecken. Zu Beginn werde ich auf den Ursprung des Begriffs Huguenot ein-gehen und die Vorgeschichte der Hugenottenverfolgung kurz schildern. Anschließend werde ich mich mit der Flucht, Reise und Ankunft sowie der Entwicklung der hugenotti-schen Gemeinschaft am Kap auseinandersetzen. Zuletzt widme ich mich der Hinterlassenschaft der südafrikanischen Hugenotten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug by Andreas Mittag
Cover of the book Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache by Andreas Mittag
Cover of the book Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung by Andreas Mittag
Cover of the book Bedeutung der Vorscheidungskonflikte für die psychische Entwicklung der Kinder by Andreas Mittag
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? by Andreas Mittag
Cover of the book Industrial - Die Vertonung des Krieges by Andreas Mittag
Cover of the book Restructuring society - The concept of hybridity among different ethnic groups in Tony Kushner's 'Angels in America' by Andreas Mittag
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Andreas Mittag
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Andreas Mittag
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Andreas Mittag
Cover of the book Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 - 65 by Andreas Mittag
Cover of the book Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Andreas Mittag
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Andreas Mittag
Cover of the book Die Selbstbildnisse von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) by Andreas Mittag
Cover of the book Genetik-Protokolle 1.Teil by Andreas Mittag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy