Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens

Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Paul Hüchtebrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Hüchtebrock ISBN: 9783640639762
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Hüchtebrock
ISBN: 9783640639762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie -Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant? -Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen? -Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu? -Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten? -Welches Verhalten wird von Schülern erwartet? -Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend? münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden? Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten. Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie -Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant? -Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen? -Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu? -Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten? -Welches Verhalten wird von Schülern erwartet? -Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend? münden somit in die zentrale Fragestellung: Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden? Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Wie man Kinder zu Stärke und Widerstandsfähigkeit befähigen kann by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Angst und ihre Relevanz im Schulalltag by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Der handlungsorientierte Unterricht unter dem Blickwinkel des Menschenbildes des 'psycho-ecological man' by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Strafe und Sühne by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die betriebliche Rückenschule für Büroangestellte: Schwerpunkt Dehn-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen - ausführlicher Unterrichtsentwurf by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Dell Inc. Case Paper by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wetter - Symbole der Wettererscheinungen in Wetterkarten erkennen können (2. Klasse) by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Paul Hüchtebrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy