Zur Semantik von «rike» in der Saechsischen Weltchronik

Reden ueber Herrschaft in der fruehen deutschen Chronistik Transformationen eines politischen Schluesselwortes

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Zur Semantik von «rike» in der Saechsischen Weltchronik by Meike Pfefferkorn, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Pfefferkorn ISBN: 9783653979466
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Meike Pfefferkorn
ISBN: 9783653979466
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie lässt sich die Versprachlichung eines Abstraktums wie Herrschaft in der deutschen Sprache fassen? Insbesondere in einer Zeit, die noch stark vom Lateinischen geprägt ist? Die Untersuchung des Wortgebrauchs von rike innerhalb der ersten deutschsprachigen Prosaweltchronik, der Sächsischen Weltchronik, nähert sich dieser Frage anhand detaillierter Handschriftenauswertungen. Dank der breiten und teils sehr disparaten Überlieferung der Sächsischen Weltchronik ist es möglich, in einem Querschnitt zu erschließen, wie stabil das Reden über Herrschaft in diesem Text ist. Die in der Analyse gemachten Beobachtungen werden abschließend synthesen- und überblicksartig mit bestehenden Beobachtungen zu Herrschaftsvorstellungen in der Entstehungszeit der Sächsischen Weltchronik verknüpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie lässt sich die Versprachlichung eines Abstraktums wie Herrschaft in der deutschen Sprache fassen? Insbesondere in einer Zeit, die noch stark vom Lateinischen geprägt ist? Die Untersuchung des Wortgebrauchs von rike innerhalb der ersten deutschsprachigen Prosaweltchronik, der Sächsischen Weltchronik, nähert sich dieser Frage anhand detaillierter Handschriftenauswertungen. Dank der breiten und teils sehr disparaten Überlieferung der Sächsischen Weltchronik ist es möglich, in einem Querschnitt zu erschließen, wie stabil das Reden über Herrschaft in diesem Text ist. Die in der Analyse gemachten Beobachtungen werden abschließend synthesen- und überblicksartig mit bestehenden Beobachtungen zu Herrschaftsvorstellungen in der Entstehungszeit der Sächsischen Weltchronik verknüpft.

More books from Peter Lang

Cover of the book Embodied Peacebuilding by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Territorios del presente by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Through a Lens Darkly by Meike Pfefferkorn
Cover of the book The Timeless Toni Morrison by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Studi Pergolesiani / Pergolesi Studies by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Coming of Age in Francos Spain by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Black Queer Identity Matrix by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Histoire de lenseignement de la prononciation du français aux Espagnols (XVIe XXe siècles) by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Polands New Ways of Public Diplomacy by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Movement and Connectivity by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Nature: Its Conceptual Architecture by Meike Pfefferkorn
Cover of the book An Aural-Performance Analysis of Revelation 1 and 11 by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Organizing after Crisis by Meike Pfefferkorn
Cover of the book Drones by Meike Pfefferkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy