Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656104551
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656104551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Anonym
Cover of the book Logistikplanung und Logistikorganisation im Rahmen der Beschaffungslogistik by Anonym
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Anonym
Cover of the book Agrarpolitik vs. Industriepolitik als Basis bzw. Motor der wirtschaftlichen Entwicklung by Anonym
Cover of the book Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Anonym
Cover of the book Der Internationale Karlspreis zu Aachen by Anonym
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Anonym
Cover of the book Häusliche Gewalt an Männern in heterosexuellen Paarbeziehungen by Anonym
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Anonym
Cover of the book Empowerment in der Gemeinwesenarbeit by Anonym
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Anonym
Cover of the book Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin by Anonym
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Anonym
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy