Zwölf Jahre als Sklave - 12 Years a Slave (Teil 1)

Biography & Memoir
Cover of the book Zwölf Jahre als Sklave - 12 Years a Slave (Teil 1) by Solomon Northup, Solomon Northup
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Solomon Northup ISBN: 9783955777579
Publisher: Solomon Northup Publication: May 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Solomon Northup
ISBN: 9783955777579
Publisher: Solomon Northup
Publication: May 1, 2014
Imprint:
Language: German
»Zwölf Jahre als Sklave« (»Twelve Years A Slave«) ist die bewegende Autobiografie eines frei geborenen schwarzen Amerikaners, der entführt und versklavt wurde, ehe ihm endlich die Flucht gelang.

Solomon Northup lebt mit Frau und Kindern in Saratoga im Bundesstaat New York und hält sich mit kleinen Handwerksjobs und Geigenspiel über Wasser, bis er 1841 zwei Fremde kennenlernt, die ihn mit dem Versprechen eines Engagements als Zirkusmusiker nach Washington locken – damals eine Drehscheibe des Sklavenhandels in den USA. Die beiden betäuben ihn und verkaufen ihn an einen Plantagenbesitzer in Louisiana; schließlich landet er auf den Baumwollfeldern eines unbarmherzigen »Masters« und kann erst nach zwölf Jahren mithilfe eines kanadischen Freundes in die Freiheit zurückkehren.

Northups Bericht erschien 1853 kurz nach dem Roman »Onkel Toms Hütte« und war in den USA ein Bestseller. Zur Zeit des Sezessionskriegs geriet er in Vergessenheit und wurde erst von der Historikerin Sue Eakin wiederentdeckt, die 1968 nach mehrjährigen Recherchen eine kommentierte Neuausgabe herausgab.

Schließlich stieß der britische Künstler und Regisseur Steve McQueen auf Northups immer noch weitgehend vergessenes Buch und machte es zur Vorlage für seinen 2013 erschienenen Film »12 Years a Slave«, der in Cannes den Golden Globe als bestes Filmdrama erhielt und 2014 für den Oscar nominiert ist.

»Ich war entsetzt, dass ich die Geschichte nicht kannte. Aber dann hörte ich mich ich um und stellte fest: Niemand kannte das Buch. Ich wohne in Amsterdam und dachte sofort an die Parallelen zu Anne Frank. ›Twelve Years‹ ist für die Sklaverei so wichtig wie Anne Franks Tagebuch für die Nazizeit.« (Steve McQueen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)

»Twelve Years a Slave« war bisher nicht ins Deutsche übersetzt worden und ist für deutschsprachige Leser noch zu entdecken. Da Sklaverei faktisch bis heute vorkommt, ist Solomon Northups beklemmender Bericht nicht nur von historischem Interesse, sondern von bleibender Aktualität.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»Zwölf Jahre als Sklave« (»Twelve Years A Slave«) ist die bewegende Autobiografie eines frei geborenen schwarzen Amerikaners, der entführt und versklavt wurde, ehe ihm endlich die Flucht gelang.

Solomon Northup lebt mit Frau und Kindern in Saratoga im Bundesstaat New York und hält sich mit kleinen Handwerksjobs und Geigenspiel über Wasser, bis er 1841 zwei Fremde kennenlernt, die ihn mit dem Versprechen eines Engagements als Zirkusmusiker nach Washington locken – damals eine Drehscheibe des Sklavenhandels in den USA. Die beiden betäuben ihn und verkaufen ihn an einen Plantagenbesitzer in Louisiana; schließlich landet er auf den Baumwollfeldern eines unbarmherzigen »Masters« und kann erst nach zwölf Jahren mithilfe eines kanadischen Freundes in die Freiheit zurückkehren.

Northups Bericht erschien 1853 kurz nach dem Roman »Onkel Toms Hütte« und war in den USA ein Bestseller. Zur Zeit des Sezessionskriegs geriet er in Vergessenheit und wurde erst von der Historikerin Sue Eakin wiederentdeckt, die 1968 nach mehrjährigen Recherchen eine kommentierte Neuausgabe herausgab.

Schließlich stieß der britische Künstler und Regisseur Steve McQueen auf Northups immer noch weitgehend vergessenes Buch und machte es zur Vorlage für seinen 2013 erschienenen Film »12 Years a Slave«, der in Cannes den Golden Globe als bestes Filmdrama erhielt und 2014 für den Oscar nominiert ist.

»Ich war entsetzt, dass ich die Geschichte nicht kannte. Aber dann hörte ich mich ich um und stellte fest: Niemand kannte das Buch. Ich wohne in Amsterdam und dachte sofort an die Parallelen zu Anne Frank. ›Twelve Years‹ ist für die Sklaverei so wichtig wie Anne Franks Tagebuch für die Nazizeit.« (Steve McQueen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)

»Twelve Years a Slave« war bisher nicht ins Deutsche übersetzt worden und ist für deutschsprachige Leser noch zu entdecken. Da Sklaverei faktisch bis heute vorkommt, ist Solomon Northups beklemmender Bericht nicht nur von historischem Interesse, sondern von bleibender Aktualität.

More books from Biography & Memoir

Cover of the book The Power of the Heart and Hands of a "Cna"Certified Nursing Assistant by Solomon Northup
Cover of the book Out of Paradise - A Hitchhiker's Guide to the World by Solomon Northup
Cover of the book Strange Glory by Solomon Northup
Cover of the book Par delà le bien et le mal by Solomon Northup
Cover of the book Memoirs of Marie Therese Miller-Degenfeld by Solomon Northup
Cover of the book A Feeling of Fullness by Solomon Northup
Cover of the book Dostoïevski by Solomon Northup
Cover of the book Charles Laughton 145 Success Facts - Everything you need to know about Charles Laughton by Solomon Northup
Cover of the book Vito’S Journey by Solomon Northup
Cover of the book Sardar Patel by Solomon Northup
Cover of the book Jack Black – Love or Hate by Solomon Northup
Cover of the book Nicola Peltz 28 Success Facts - Everything you need to know about Nicola Peltz by Solomon Northup
Cover of the book Sex Without Madonna Too by Solomon Northup
Cover of the book The Grace Of My Lover (Jesus) A Woman's Journey To Salvation by Solomon Northup
Cover of the book Child, Please by Solomon Northup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy