‚Doing Inequality‘

Prozesse sozialer Ungleichheit im Blick qualitativer Sozialforschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, Sociology
Cover of the book ‚Doing Inequality‘ by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658074203
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 18, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658074203
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 18, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten – qualitativen – Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing Inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten – qualitativen – Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing Inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten?

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Lösungsorientiertes Team-Coaching by
Cover of the book Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis by
Cover of the book Kritische Theorie und Kapitalismus by
Cover of the book Versicherheitlichung des Bevölkerungsschutzes by
Cover of the book Führung unter Ungewissheit by
Cover of the book Ärzteverbände und ihre Mitglieder by
Cover of the book Landschaftsarchitekturtheorie by
Cover of the book Zivilgesellschaft in Subsahara Afrika by
Cover of the book Innovation Leadership by
Cover of the book Politisches Krisenmanagement by
Cover of the book Kostenrechnung by
Cover of the book Programming Smalltalk – Object-Orientation from the Beginning by
Cover of the book Social Media in China by
Cover of the book Nachhaltigkeitsreporting für Finanzdienstleister by
Cover of the book Hucho - Aerodynamik des Automobils by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy