«Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik

Norman G. Finkelstein und die Normalisierung des sekundaeren Antisemitismus in Deutschland

Nonfiction, History, Germany, Americas, United States, 20th Century, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by Marc Schwietring, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Schwietring ISBN: 9783653950212
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marc Schwietring
ISBN: 9783653950212
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Norman G. Finkelstein ist zu einer Schlüsselfigur deutscher Debatten um NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Israel geworden. Immer wieder wird er von Kritikern einer Shoah-Instrumentalisierung zum Beleg ihrer Thesen angeführt – oftmals mit Verweis auf seine Abstammung von Shoah-Überlebenden. Warum sein Buch Holocaust-Industrie in Deutschland ein Bestseller im Kontext der Zwangsarbeiterentschädigung wurde, was die deutsche von der US-Debatte unterscheidet und warum Finkelstein ein Kronzeuge für Antisemiten bis hin zur extremen Rechten ist – diese Fragen werden in der Arbeit untersucht. Dabei wird die Finkelstein-Debatte in den Rahmen der deutschen Debatten um Vergangenheitsaufarbeitung eingeordnet und aufgezeigt, dass sie einen Wandel der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Normalisierung des sekundären Antisemitismus repräsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Norman G. Finkelstein ist zu einer Schlüsselfigur deutscher Debatten um NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Israel geworden. Immer wieder wird er von Kritikern einer Shoah-Instrumentalisierung zum Beleg ihrer Thesen angeführt – oftmals mit Verweis auf seine Abstammung von Shoah-Überlebenden. Warum sein Buch Holocaust-Industrie in Deutschland ein Bestseller im Kontext der Zwangsarbeiterentschädigung wurde, was die deutsche von der US-Debatte unterscheidet und warum Finkelstein ein Kronzeuge für Antisemiten bis hin zur extremen Rechten ist – diese Fragen werden in der Arbeit untersucht. Dabei wird die Finkelstein-Debatte in den Rahmen der deutschen Debatten um Vergangenheitsaufarbeitung eingeordnet und aufgezeigt, dass sie einen Wandel der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Normalisierung des sekundären Antisemitismus repräsentiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Verfuegbarkeit und Sucht beim Automatenspiel by Marc Schwietring
Cover of the book How to Become Jewish Americans? by Marc Schwietring
Cover of the book Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln by Marc Schwietring
Cover of the book Les co-prédicats adjectivants by Marc Schwietring
Cover of the book The Legacy of Polish Solidarity by Marc Schwietring
Cover of the book Innovative Approaches to Educational Leadership by Marc Schwietring
Cover of the book Pierre Bourdieu et la distinction sociale by Marc Schwietring
Cover of the book Public Financing of Public Service Broadcasting and its Qualification as State Aid by Marc Schwietring
Cover of the book Clerical Exile in Late Antiquity by Marc Schwietring
Cover of the book The Transnationalisation of Collective Bargaining by Marc Schwietring
Cover of the book Juventud, espacio urbano e industria cultural by Marc Schwietring
Cover of the book La formación de los docentes de español para inmigrantes en distintos contextos educativos by Marc Schwietring
Cover of the book Terminologiemanagement by Marc Schwietring
Cover of the book Schweizer Jahrbuch fuer Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia by Marc Schwietring
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Marc Schwietring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy