¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Anonymous, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonymous ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: Spanish
Author: Anonymous
ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: Spanish

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Im Norden alles besser? by Anonymous
Cover of the book Der Österreich-Ungarische Ministerrat und sein Wirken in der Julikrise 1914 by Anonymous
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel. Darstellung von Berufsbildern in Schulbüchern by Anonymous
Cover of the book Die Supply Chain Balanced Scorecard und ihr Nutzen für das Supply Chain Controlling by Anonymous
Cover of the book Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich by Anonymous
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema: Josef versöhnt sich mit seinen Brüdern by Anonymous
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 24 Abs. I und Ia GG (Übertragung von Hoheitsrechten) by Anonymous
Cover of the book Rechtsextremismus in der BRD by Anonymous
Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by Anonymous
Cover of the book Integration des Faktor Risiko in einer Cash-Flow basierten Projektfinanzierung by Anonymous
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Anonymous
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Anonymous
Cover of the book Anreize und die Qualität von Entscheidungen by Anonymous
Cover of the book Werke und Leben des chinesischen Malers Wu Changshuo by Anonymous
Cover of the book Due Diligence im Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten by Anonymous
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy