Ökotourismus in der Karibik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Nele Grubelnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Grubelnik ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Grubelnik
ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stimme bei Säuglingen bis zu einem Alter von 6 Monaten by Nele Grubelnik
Cover of the book Regulierung von netzgebundenen Infrastrukturen by Nele Grubelnik
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Nele Grubelnik
Cover of the book Diversity Management. Das familienfreundliche Krankenhaus by Nele Grubelnik
Cover of the book Thomas Luckmann: Identität als universale Form by Nele Grubelnik
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Staats- und Gesellschaftsauffassung von Joseph Görres im Kontext von Revolution und Restauration by Nele Grubelnik
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Nele Grubelnik
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Nele Grubelnik
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Nele Grubelnik
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Richter-Kampagne by Nele Grubelnik
Cover of the book Kants Konzept der 'unsichtbaren Kirche' - dargestellt im Kontext der ethischen und religionsphilosophischen Schriften by Nele Grubelnik
Cover of the book Sandra Cisnero's 'The House on Mango Street' and Toni Morrison's 'Jazz' compared by Nele Grubelnik
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationsstrategien in der Automobilwirtschaft - dargestellt am Beispiel der strategischen Allianz Renault-Nissan by Nele Grubelnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy