Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783656282754
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783656282754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Luzern (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theologie der Ökumene hat als wissenschaftliche Teildisziplin der Theologie das Miteinander der verschiedenen christlichen Konfessionen und ihrer Mitglieder auf ihre Einheit hin zum Gegenstand. Dieses Miteinander wird in unseren Zeiten des schwindenden Konfessionsbewusstseins der christlich Getauften in sich weiter säkularisierenden, pluralistisch-integrierenden gesellschaftlichen Umfeldern immer bedeutender. So besuchen z.B. Schweizer Katholiken in der Diaspora immer mehr evangelisch-reformierte Sonntagsgottesdienste, wenn infolge Priestermangels in ihrer (Pfarr-)Kirche sonntags keine Messe gelesen wird, in der Überzeugung gemeinsamen Christseins. Die individuell-konkret gelebte Ökumene eilt der institutionellen dabei entsprechend weitgehend theologisch unreflektiert voraus. Diese Entwicklungen stellen die kirchlichen Amtsträger und die akademische Theologie immer wieder von Neuem vor die weitreichend-tiefgehende Herausforderung, sich um die Einheit der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften sowie die Einheit der Christen noch intensiver zu bemühen. Die vorliegende Annäherung an die Theologie der Ökumene im Rahmen einer theologischen Proseminararbeit referiert zunächst in zusammenfassender Form den Aufsatz der evangelisch-lutherischen Theologin Ulrike Link-Wieczorek 'Die Wahrheit in zerbrechlichen Gefässen: Theologie als ökumenische Theologie'. Das darin angesprochene Thema einer Kircheneinheit als Ökumeneziel wird daraufhin wegen seiner elementaren Bedeutung für alle Ökumene infolge Jesu Christi Geheiss zur Einheit aller (vgl. Joh 17,21) näher diskutiert.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Luzern (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theologie der Ökumene hat als wissenschaftliche Teildisziplin der Theologie das Miteinander der verschiedenen christlichen Konfessionen und ihrer Mitglieder auf ihre Einheit hin zum Gegenstand. Dieses Miteinander wird in unseren Zeiten des schwindenden Konfessionsbewusstseins der christlich Getauften in sich weiter säkularisierenden, pluralistisch-integrierenden gesellschaftlichen Umfeldern immer bedeutender. So besuchen z.B. Schweizer Katholiken in der Diaspora immer mehr evangelisch-reformierte Sonntagsgottesdienste, wenn infolge Priestermangels in ihrer (Pfarr-)Kirche sonntags keine Messe gelesen wird, in der Überzeugung gemeinsamen Christseins. Die individuell-konkret gelebte Ökumene eilt der institutionellen dabei entsprechend weitgehend theologisch unreflektiert voraus. Diese Entwicklungen stellen die kirchlichen Amtsträger und die akademische Theologie immer wieder von Neuem vor die weitreichend-tiefgehende Herausforderung, sich um die Einheit der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften sowie die Einheit der Christen noch intensiver zu bemühen. Die vorliegende Annäherung an die Theologie der Ökumene im Rahmen einer theologischen Proseminararbeit referiert zunächst in zusammenfassender Form den Aufsatz der evangelisch-lutherischen Theologin Ulrike Link-Wieczorek 'Die Wahrheit in zerbrechlichen Gefässen: Theologie als ökumenische Theologie'. Das darin angesprochene Thema einer Kircheneinheit als Ökumeneziel wird daraufhin wegen seiner elementaren Bedeutung für alle Ökumene infolge Jesu Christi Geheiss zur Einheit aller (vgl. Joh 17,21) näher diskutiert.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Andrea G. Röllin
Cover of the book Entwicklung eines psychologischen Tests zum habituellen Wohlbefinden by Andrea G. Röllin
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Andrea G. Röllin
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Andrea G. Röllin
Cover of the book Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Andrea G. Röllin
Cover of the book Hat Marx die Finanzkrise vorhergesehen? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Andrea G. Röllin
Cover of the book Merkmale und Lebensweise des Ordens der Franziskaner by Andrea G. Röllin
Cover of the book Zu: Irene Disches 'Ein Job' - eine Aufarbeitung eines Romans für den Politikunterricht by Andrea G. Röllin
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik by Andrea G. Röllin
Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Andrea G. Röllin
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy