Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker ISBN: 9783170243439
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: July 29, 2015
Imprint: Language: German
Author: Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
ISBN: 9783170243439
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: July 29, 2015
Imprint:
Language: German
Innerhalb der Frühpädagogik ist das Themenfeld der "Übergänge" gegenwärtig von hoher Aktualität. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Gestaltung und Begleitung des ersten Übergangs von der Familie in eine Tageseinrichtung. Die aktuelle Diskussion zu den Erkenntnissen der Bildungsforschung und zu den Qualitäten der Tagesbetreuung werden vorgestellt. Speziell für den Übergang in die erste Einrichtung außerhalb der Familie wird das veränderte Bild vom Kind wichtig, das an seinen Stärken orientiert ist und somit das Bild der Abhängigkeit und Bedürftigkeit des jungen Kindes relativiert. Der Übergang in die Einrichtung wird dann nicht nur als Entwicklungsaufgabe des Kindes beschrieben, sonders als Prozess, der von allen Akteuren - dem Kind, seinen Eltern, den Fachkräften und der Kindergruppe - ko-konstruktiv gestaltet wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Innerhalb der Frühpädagogik ist das Themenfeld der "Übergänge" gegenwärtig von hoher Aktualität. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Gestaltung und Begleitung des ersten Übergangs von der Familie in eine Tageseinrichtung. Die aktuelle Diskussion zu den Erkenntnissen der Bildungsforschung und zu den Qualitäten der Tagesbetreuung werden vorgestellt. Speziell für den Übergang in die erste Einrichtung außerhalb der Familie wird das veränderte Bild vom Kind wichtig, das an seinen Stärken orientiert ist und somit das Bild der Abhängigkeit und Bedürftigkeit des jungen Kindes relativiert. Der Übergang in die Einrichtung wird dann nicht nur als Entwicklungsaufgabe des Kindes beschrieben, sonders als Prozess, der von allen Akteuren - dem Kind, seinen Eltern, den Fachkräften und der Kindergruppe - ko-konstruktiv gestaltet wird.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Stationäre evidenzbasierte Psychotherapie bei Psychosen by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Depression als Störung des Gleichgewichts by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Schule in Deutschland by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Störungen der Harnausscheidung by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Strafrecht Besonderer Teil by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Wertschöpfungsorientiertes Controlling by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Liebesrausch und Liebestod in der islamischen Dichtung des 7. bis 15. Jahrhunderts by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Verordnung über Arbeitsstätten by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Experimentelle Handlungsforschung by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Gemeinsame Tagzeiten by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Pädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Entwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
Cover of the book Soziale Folgen der ADHS by Renate Niesel, Wilfried Griebel, Petra Büker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy