'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung

Martin Bubers Verständnis von Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728935
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle. Dessen Einfluss auf Bubers Vorstellung von Erziehung soll im Hauptteil der Arbeit ausführlich dargelegt werden, ohne dabei kritische Aspekte auszusparen, um so abschließend zu einer umfassenden Bewertung von Bubers erzieherischem Denken zu gelangen. Ziel der Arbeit ist es, verständlich zu machen was es bedeutet, wenn Buber sagt, dass der Mensch nur 'am Du zum Ich' werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle. Dessen Einfluss auf Bubers Vorstellung von Erziehung soll im Hauptteil der Arbeit ausführlich dargelegt werden, ohne dabei kritische Aspekte auszusparen, um so abschließend zu einer umfassenden Bewertung von Bubers erzieherischem Denken zu gelangen. Ziel der Arbeit ist es, verständlich zu machen was es bedeutet, wenn Buber sagt, dass der Mensch nur 'am Du zum Ich' werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Beate Sewald
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Beate Sewald
Cover of the book Risikoverhalten, Jugendkriminalität und Männlichkeit (JGG, StGB) by Beate Sewald
Cover of the book Deutschland im Eiszeitalter by Beate Sewald
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Beate Sewald
Cover of the book Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes by Beate Sewald
Cover of the book Praktische Philosophie - Eine Einführung by Beate Sewald
Cover of the book Optimierung der Betriebs- und Wegekosten des Fuhrparks einer mittelständischen Spedition by Beate Sewald
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Beate Sewald
Cover of the book Umweltsteuern vs. Emissionsquoten by Beate Sewald
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Beate Sewald
Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Beate Sewald
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Beate Sewald
Cover of the book Edgar Allan Poes Begriff der short story. Analyse seiner Rezension der 'Twice-Told Tales' in 'The Tell-Tale Heart' by Beate Sewald
Cover of the book Nation ohne Staat - Die Teilungen Polens als Voraussetzung für die Modernisierungshemmnisse by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy