'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman?

Eine Analyse anhand der 10 Regeln von Ronald A. Knox

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book 'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman? by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656406815
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656406815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2012 wurde an der Justus-Liebig-Universität im Institut für Slavistik eine Veranstaltung mit dem Titel 'Der Kriminalroman' angeboten. In diesem Seminar wurden typische und untypische Krimis präsentiert und diskutiert. Ich beschlossen das Buch 'Die großen Brände' zu lesen und zu präsentieren. Es stellte sich heraus, dass dieses Werk ein Feuerwerk voller Absurditäten und Verwirrungen ist und dem Leser einiges abverlangt. Es schien nicht wie ein archetypisches Exemplar aus der Gattung Krimi zu sein. Aus diesem Grund fragte ich mich, ob der Roman nun wirklich ein Kriminalroman ist. Die Beantwortung dieser Frage ist das Ziel dieser Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2012 wurde an der Justus-Liebig-Universität im Institut für Slavistik eine Veranstaltung mit dem Titel 'Der Kriminalroman' angeboten. In diesem Seminar wurden typische und untypische Krimis präsentiert und diskutiert. Ich beschlossen das Buch 'Die großen Brände' zu lesen und zu präsentieren. Es stellte sich heraus, dass dieses Werk ein Feuerwerk voller Absurditäten und Verwirrungen ist und dem Leser einiges abverlangt. Es schien nicht wie ein archetypisches Exemplar aus der Gattung Krimi zu sein. Aus diesem Grund fragte ich mich, ob der Roman nun wirklich ein Kriminalroman ist. Die Beantwortung dieser Frage ist das Ziel dieser Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das kooperative Mitarbeitergespräch in Organisationen der Sozialwirtschaft by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Didaktik der ökonomischen Bildung by Christin Pinnecke
Cover of the book Gewalt von Lehrern gegenüber Schülern - ein Überblick by Christin Pinnecke
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Christin Pinnecke
Cover of the book Filmkritik: Mario und der Zauberer (1995) by Christin Pinnecke
Cover of the book Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? by Christin Pinnecke
Cover of the book Der Zusammenhang von Führungskräfteentwicklung und Unternehmenserfolg by Christin Pinnecke
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Christin Pinnecke
Cover of the book Bodenwasser in seiner räumlichen und zeitlichen Variabilität by Christin Pinnecke
Cover of the book Controlling und seine Instrumente in Nonprofit-Organisationen by Christin Pinnecke
Cover of the book The global-local paradox in international advertising. Can marketing really be international? by Christin Pinnecke
Cover of the book Zu: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze' - Die Aufteilung in drei Staatsformen by Christin Pinnecke
Cover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by Christin Pinnecke
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Christin Pinnecke
Cover of the book Geographische Informationssysteme in Destinationen. Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy