'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Stefanie Gmerek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Gmerek ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Gmerek
ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How much love is bearable? Motherhood in slavery by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus by Stefanie Gmerek
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften by Stefanie Gmerek
Cover of the book Erziehungsunsicherheit. Herausforderungen der Elternschaft by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Große Rhetra by Stefanie Gmerek
Cover of the book Der Kaukasuskrieg 2008 und die Theorien der Internationalen Beziehungen by Stefanie Gmerek
Cover of the book Zur Position des kommerziellen Kinderhörspiels im Deutschland der 80er Jahre by Stefanie Gmerek
Cover of the book Deutsch - Türkisch im Vergleich by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis by Stefanie Gmerek
Cover of the book Bildungsarmut - Eine Begriffsklärung by Stefanie Gmerek
Cover of the book Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter by Stefanie Gmerek
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen die vollen Stunden der ersten und zweiten Tageshälfte kennen (2. Klasse) by Stefanie Gmerek
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Stefanie Gmerek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy