Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Maria-Margareta Weitzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria-Margareta Weitzig ISBN: 9783638246583
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria-Margareta Weitzig
ISBN: 9783638246583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Bremen (Sozialarbeitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vorhandensein einer grundsätzlichen Bereitschaft zum sozialen Engagement wird überwiegend an der Resonanz auf die traditionellen Angebote gemessen, wie zum Beispiel dem freiwilligen sozialen Engagement. Kommt durch die Individualisierung der Bürger die nachlassende Bereitschaft dazu ersatzlos zum Erliegen? Neben den hier nicht berücksichtigten Formen der herkömmlichen individuellen und familialen Selbsthilfe haben sich neue Muster wechselseitiger Hilfe herausgebildet, wie sie sich u. a. in sozialen Selbsthilfegruppen finden. Traditionelle Werte von sozialem Engagement sind auf Anhieb in einer Selbsthilfegruppe nur schwer erkennbar. Aufopferung, zeitliche Unbegrenztheit, Zurückstellen der eigenen Person und Interessen bis hin zum Altruismus, wie sie sich in der ehrenamtlichen sozialen Tätigkeit zeigen haben hier keine Anwendung. Der Rückgang traditioneller Normen als Triebfeder sozialen Engagements, der in den ersten beiden Teilen der vorliegenden Broschüre nachgezeichnet werden soll, muss allerdings nicht bedeuten, dass das Engagement in einer Selbsthilfegruppe nichts mehr mit freiwilligem sozialem Ehrenamt zu tun hat. Es soll vielmehr nachgewiesen werden, dass durch die Selbsthilfegruppe neue Formen freiwilligen sozialen Engagements entstanden sind, die sich vom traditionellen Ehrenamt in Motivation und Strukturen grundlegend unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Bremen (Sozialarbeitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vorhandensein einer grundsätzlichen Bereitschaft zum sozialen Engagement wird überwiegend an der Resonanz auf die traditionellen Angebote gemessen, wie zum Beispiel dem freiwilligen sozialen Engagement. Kommt durch die Individualisierung der Bürger die nachlassende Bereitschaft dazu ersatzlos zum Erliegen? Neben den hier nicht berücksichtigten Formen der herkömmlichen individuellen und familialen Selbsthilfe haben sich neue Muster wechselseitiger Hilfe herausgebildet, wie sie sich u. a. in sozialen Selbsthilfegruppen finden. Traditionelle Werte von sozialem Engagement sind auf Anhieb in einer Selbsthilfegruppe nur schwer erkennbar. Aufopferung, zeitliche Unbegrenztheit, Zurückstellen der eigenen Person und Interessen bis hin zum Altruismus, wie sie sich in der ehrenamtlichen sozialen Tätigkeit zeigen haben hier keine Anwendung. Der Rückgang traditioneller Normen als Triebfeder sozialen Engagements, der in den ersten beiden Teilen der vorliegenden Broschüre nachgezeichnet werden soll, muss allerdings nicht bedeuten, dass das Engagement in einer Selbsthilfegruppe nichts mehr mit freiwilligem sozialem Ehrenamt zu tun hat. Es soll vielmehr nachgewiesen werden, dass durch die Selbsthilfegruppe neue Formen freiwilligen sozialen Engagements entstanden sind, die sich vom traditionellen Ehrenamt in Motivation und Strukturen grundlegend unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlossene Gesellschaft?! Eine empirische Untersuchung zu 'illegalen Migranten' in Spanien unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Mitgliedschaftsstrukturen by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843 und seine zeitgenössischen Quellen by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Entrepreneurial Management by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Das Fernsehbild im Film. Zur Adaption von Fernsehästhetiken im Film am Beispiel von François Ozons 'Sitcom' by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Humphrey Jennings und die britische 'Home Front' by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Intelligenz und Willensfreiheit by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Intragenerative Umverteilung in einer Föderation by Maria-Margareta Weitzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy