'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book 'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide ISBN: 9783638609791
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
ISBN: 9783638609791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Experimente, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der neunziger Jahre befand sich die Amerikanisierungsthese auf ihrem Höhepunkt. In Anlehnung an die Kampagnen der US-amerikanischen Wahlkämpfe setzt sich der Begriff Amerikanisierung aus den Teilmerkmalen Professionalisierung, Personalisierung, Themen- und Ereignismanagement, Kandidaten-, Angriffswahlkampf und Einsatz moderner Methoden des politischen Marketings zusammen. Der vorliegende Forschungsbereicht beschäftigt sich mit einer Ausprägung des Amerikanisierungskonzeptes, der Professionalisierung politischer Kommunikationspraxen. Dabei wird empirisch untersucht in wie fern unterschiedliche Gestaltungsarten von politischen Wahlwerbespots unterschiedliche Bewertungen beim Publikum generieren. Bevor jedoch in einem experimentellen Design, die zuvor erarbeitet Arbeitshypothesen geprüft werden, wird zu Begin der vorliegenden Studie eine wissenschaftliche Rahmung und Einführung in das Forschungsgebiet der Amerikanisierung der politischen Kommunikation vorgenommen. Im Zuge dieser Erläuterungen erfolgt ebenfalls eine theoretische und konzeptionelle Einordnung der Professionalisierung der Wahlkämpfe wobei auf ein wesentliches kommunikatives Instrument der politischen Kampagnen, politische Wahlwerbespots eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Experimente, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der neunziger Jahre befand sich die Amerikanisierungsthese auf ihrem Höhepunkt. In Anlehnung an die Kampagnen der US-amerikanischen Wahlkämpfe setzt sich der Begriff Amerikanisierung aus den Teilmerkmalen Professionalisierung, Personalisierung, Themen- und Ereignismanagement, Kandidaten-, Angriffswahlkampf und Einsatz moderner Methoden des politischen Marketings zusammen. Der vorliegende Forschungsbereicht beschäftigt sich mit einer Ausprägung des Amerikanisierungskonzeptes, der Professionalisierung politischer Kommunikationspraxen. Dabei wird empirisch untersucht in wie fern unterschiedliche Gestaltungsarten von politischen Wahlwerbespots unterschiedliche Bewertungen beim Publikum generieren. Bevor jedoch in einem experimentellen Design, die zuvor erarbeitet Arbeitshypothesen geprüft werden, wird zu Begin der vorliegenden Studie eine wissenschaftliche Rahmung und Einführung in das Forschungsgebiet der Amerikanisierung der politischen Kommunikation vorgenommen. Im Zuge dieser Erläuterungen erfolgt ebenfalls eine theoretische und konzeptionelle Einordnung der Professionalisierung der Wahlkämpfe wobei auf ein wesentliches kommunikatives Instrument der politischen Kampagnen, politische Wahlwerbespots eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahrheit über Faltungshall by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Michael Endes 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch'und Johann Wolfgang von Goethes 'Faust'. Erzählerische Ausführungen der Theodizee by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Solon, Lastenabschüttlung (Seisachtheia) und Politeia by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Lebensstandard im Römischen Reich by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Normentheorie und Untreue by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften und ihre Reform durch die Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Warum Menschen Marken brauchen by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
Cover of the book Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland - Organisation und Aufbau der Kommunalverwaltung by Marc Petrovic, I. Polders, D. Westheide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy