Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Luciana K.haotica, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luciana K.haotica ISBN: 9783640992713
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luciana K.haotica
ISBN: 9783640992713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Lateinamerikainstitut), Veranstaltung: Einführung in Entwicklungstheorien und -praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die globale Zukunftsbeständigkeit hängt immer mehr von einer nachhaltigen Entwicklung der Städte ab.' Städte spielen heutzutage eine zunehmend zentralere Rolle. Kofi Annan nannte das 21. Jahrhundert das 'Jahrtausend der Städte'. Der Großteil der Weltbevölkerung wird eines Tages in städtischen Agglomerationen leben. Mit dem Phänomen der Verstädterung sieht sich die internationale Entwicklungspolitik mit neuen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Die Städte platzen aus allen Nähten. Wer sich kein besseres Leben leisten kann, leidet unter teils unerträglichen Bedingungen. Die Kluft zwischen arm und reich vergrößert sich zusehends. Die vorliegende Arbeit stellt die nachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in den Mittelpunkt. Das erste Kapitel geht näher auf die Urbanisierung mit ihren Konsequenzen ein. Anschließend werden diese am Beispiel der brasilianischen Elendsviertel - der sogenannten Favelas - näher erläutert. Dabei wird wie in der gesamten Arbeit die Stadt Rio de Janeiro an der Ostküste Brasiliens den Schwerpunkt bilden. Es wird sich zeigen, dass Armut zu den Hauptproblemen in den Slums zählt. Ausgehend davon werden in einem Exkurs zwei der von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Millenniums-Entwicklungsziele näher vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der 'Nachhaltigen Stadtentwicklung' wird diese am Beispiel Rio de Janeiro eingehend untersucht. Zunächst bietet das sechste Kapitel einen historischen Überblick über die lokale Favela-Politik. Der folgende große Abschnitt beschäftigt sich mit dem Favela-Bairro-Programm, einem Aufwertungsprojekt in Rio de Janeiro. Dabei wird anhand unterschiedlicher Aspekte die zentrale Frage erörtert, ob Favela-Bairro den Maßstäben einer nachhaltigen Stadtentwicklung gerecht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Lateinamerikainstitut), Veranstaltung: Einführung in Entwicklungstheorien und -praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die globale Zukunftsbeständigkeit hängt immer mehr von einer nachhaltigen Entwicklung der Städte ab.' Städte spielen heutzutage eine zunehmend zentralere Rolle. Kofi Annan nannte das 21. Jahrhundert das 'Jahrtausend der Städte'. Der Großteil der Weltbevölkerung wird eines Tages in städtischen Agglomerationen leben. Mit dem Phänomen der Verstädterung sieht sich die internationale Entwicklungspolitik mit neuen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Die Städte platzen aus allen Nähten. Wer sich kein besseres Leben leisten kann, leidet unter teils unerträglichen Bedingungen. Die Kluft zwischen arm und reich vergrößert sich zusehends. Die vorliegende Arbeit stellt die nachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in den Mittelpunkt. Das erste Kapitel geht näher auf die Urbanisierung mit ihren Konsequenzen ein. Anschließend werden diese am Beispiel der brasilianischen Elendsviertel - der sogenannten Favelas - näher erläutert. Dabei wird wie in der gesamten Arbeit die Stadt Rio de Janeiro an der Ostküste Brasiliens den Schwerpunkt bilden. Es wird sich zeigen, dass Armut zu den Hauptproblemen in den Slums zählt. Ausgehend davon werden in einem Exkurs zwei der von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Millenniums-Entwicklungsziele näher vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der 'Nachhaltigen Stadtentwicklung' wird diese am Beispiel Rio de Janeiro eingehend untersucht. Zunächst bietet das sechste Kapitel einen historischen Überblick über die lokale Favela-Politik. Der folgende große Abschnitt beschäftigt sich mit dem Favela-Bairro-Programm, einem Aufwertungsprojekt in Rio de Janeiro. Dabei wird anhand unterschiedlicher Aspekte die zentrale Frage erörtert, ob Favela-Bairro den Maßstäben einer nachhaltigen Stadtentwicklung gerecht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit. Weisen Führungskräfte bestimmte Persönlichkeitseigenschaften auf? by Luciana K.haotica
Cover of the book Heilige oder Hure by Luciana K.haotica
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Luciana K.haotica
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Luciana K.haotica
Cover of the book Energiewende Nordhessen. Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur by Luciana K.haotica
Cover of the book Ältere Mitmenschen als Randgruppe in der Diaspora-Gemeinde - in der soziologischen sowie christlich ethischen Diskussion by Luciana K.haotica
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Luciana K.haotica
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Luciana K.haotica
Cover of the book Descartes Verwendung des 'Cogito ergo sum' in den 'Meditationes' und im 'Discours' by Luciana K.haotica
Cover of the book Ist Bildung messbar? by Luciana K.haotica
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter by Luciana K.haotica
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Luciana K.haotica
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht by Luciana K.haotica
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Luciana K.haotica
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Luciana K.haotica
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy