'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936

Geschichte, Gymnasium Grundkurs Q2

Nonfiction, History
Cover of the book 'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 by Malte Sachsse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Sachsse ISBN: 9783668072145
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Sachsse
ISBN: 9783668072145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine Note, , Veranstaltung: 3. Unterrichtsbesuch Geschichte, Gymnasium Grundkurs Q2, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die SuS eine französische Textquelle zur Remilitarisierung des Rheinlandes am 7. März 1936 inhaltlich erschließen und im historischen Kontext beurteilen, vertiefen sie ihre Kenntnisse über das komplexe Bedingungsgefüge, das zu einem Ausbleiben militärischer Reaktionen seitens der Westmächte gegenüber Hitlers Revisionspolitik führte. Sie erweitern ihre historische Sach- und Urteilskompetenz. [...] Der Blick auf die internationale Interessenlage am Beispiel der Besetzung des Rheinlandes im Besonderen lässt die Frage nach der historischen Angemessenheit des Handelns der Westmächte in den Fokus eines Sach- und Werturteils rücken. Die Kenntnis der außenpolitischen Ambitionen Hitlers, seines Vorgehens sowie der machtpolitischen Bedingungen in Europa sollen die SuS dazu in die Lage versetzen, eine französische Quelle zur Rheinlandbesetzung verstehen und beurteilen zu können. Nachdem die SuS die Quelle rein inhaltlich erschlossen haben (AFB 1), werden sie mit einem heutigen Urteil eines Historikers konfrontiert, der das Handeln Frankreichs (wie auch Englands) zur damaligen Zeit als 'schlüssig' einschätzt. Die SuS kennen aber bereits die Karikatur 'stepping stones to glory', in der der britische Zeichner im Juli 1936 die europäischen Regierungen als 'spineless leaders of democracy' bezeichnet. Die SuS sollen zwischen diesen Einschätzungen abwägen und (auch auf Grundlage ihrer in der letzten Stunde gewonnenen Kenntnisse) dazu Stellung nehmen (AFB 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine Note, , Veranstaltung: 3. Unterrichtsbesuch Geschichte, Gymnasium Grundkurs Q2, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die SuS eine französische Textquelle zur Remilitarisierung des Rheinlandes am 7. März 1936 inhaltlich erschließen und im historischen Kontext beurteilen, vertiefen sie ihre Kenntnisse über das komplexe Bedingungsgefüge, das zu einem Ausbleiben militärischer Reaktionen seitens der Westmächte gegenüber Hitlers Revisionspolitik führte. Sie erweitern ihre historische Sach- und Urteilskompetenz. [...] Der Blick auf die internationale Interessenlage am Beispiel der Besetzung des Rheinlandes im Besonderen lässt die Frage nach der historischen Angemessenheit des Handelns der Westmächte in den Fokus eines Sach- und Werturteils rücken. Die Kenntnis der außenpolitischen Ambitionen Hitlers, seines Vorgehens sowie der machtpolitischen Bedingungen in Europa sollen die SuS dazu in die Lage versetzen, eine französische Quelle zur Rheinlandbesetzung verstehen und beurteilen zu können. Nachdem die SuS die Quelle rein inhaltlich erschlossen haben (AFB 1), werden sie mit einem heutigen Urteil eines Historikers konfrontiert, der das Handeln Frankreichs (wie auch Englands) zur damaligen Zeit als 'schlüssig' einschätzt. Die SuS kennen aber bereits die Karikatur 'stepping stones to glory', in der der britische Zeichner im Juli 1936 die europäischen Regierungen als 'spineless leaders of democracy' bezeichnet. Die SuS sollen zwischen diesen Einschätzungen abwägen und (auch auf Grundlage ihrer in der letzten Stunde gewonnenen Kenntnisse) dazu Stellung nehmen (AFB 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung by Malte Sachsse
Cover of the book The acquisition of two mother tongues - Early childhood bilingualism by Malte Sachsse
Cover of the book Mitarbeiter-Motivation durch leistungsorientierte Vergütung im TVöD by Malte Sachsse
Cover of the book Events. Boom bei Open Air und Festivalveranstaltungen by Malte Sachsse
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Malte Sachsse
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Malte Sachsse
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Malte Sachsse
Cover of the book Interkulturelle Philosophie und interkulturelle Management Praxis by Malte Sachsse
Cover of the book Fitnesstests für Ältere by Malte Sachsse
Cover of the book Handlungsform der Festlegung nach dem Energiewirtschaftsgesetz by Malte Sachsse
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Malte Sachsse
Cover of the book Die Strukturprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte der jüngeren Rechtsentwicklung by Malte Sachsse
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Malte Sachsse
Cover of the book Videoprogramme im Englischunterricht - Die Analyse des Lehrwerks 'Challenges' (1976) by Malte Sachsse
Cover of the book Intranet zur Modernisierung der Unternehmensorganisation by Malte Sachsse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy