'Wir erzählen Geschichten.' Die Erzählmethoden 'Roter Faden' und 'Erzählbühne'

Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Wir erzählen Geschichten.' Die Erzählmethoden 'Roter Faden' und 'Erzählbühne' by Stefanie Hiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hiller ISBN: 9783640804993
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hiller
ISBN: 9783640804993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftliche Unterrichtsplanung aus der Reihe 'Wir erzählen Geschichten'. Diese umfasst eine Auseinandersetzung mit den Erzählmethoden `Roter Faden´ und `Erzählbühne´ sowie eine abschließende Präsentation der Erzählungen zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs. Das Thema der Einheit lautet 'Wir üben das Erzählen mit der Erzählbühne.' Sie beinhaltet das Üben und Reflektieren des Erzählens mit der Erzählbühne, indem die Schülerinnen und Schüler, unter Beachtung der Erzähltipps, über das Erzählen sprechen um die Kinder zu einer Verbesserung ihrer Erzählung anzuregen und um den mündlichen Sprachgebrauch zu erweitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftliche Unterrichtsplanung aus der Reihe 'Wir erzählen Geschichten'. Diese umfasst eine Auseinandersetzung mit den Erzählmethoden `Roter Faden´ und `Erzählbühne´ sowie eine abschließende Präsentation der Erzählungen zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs. Das Thema der Einheit lautet 'Wir üben das Erzählen mit der Erzählbühne.' Sie beinhaltet das Üben und Reflektieren des Erzählens mit der Erzählbühne, indem die Schülerinnen und Schüler, unter Beachtung der Erzähltipps, über das Erzählen sprechen um die Kinder zu einer Verbesserung ihrer Erzählung anzuregen und um den mündlichen Sprachgebrauch zu erweitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Stefanie Hiller
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen des sozialen Sektors by Stefanie Hiller
Cover of the book Gottes Häuser in Königsberg. Band 1: Kirchen, Kapellen und Synagogen bis 1945 by Stefanie Hiller
Cover of the book Prinz Eugen von Savoyen und die Türkenkriege by Stefanie Hiller
Cover of the book Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick by Stefanie Hiller
Cover of the book Die politischen Beziehungen zwischen dem Oststaat Kroatien und der europäischen Union by Stefanie Hiller
Cover of the book Horizontal Consistency in the European Union External Action by Stefanie Hiller
Cover of the book Begründungen und Ansätze für eine europäische Industriepolitik - dargestellt am Beispiel EADS/Airbus by Stefanie Hiller
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Stefanie Hiller
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Stefanie Hiller
Cover of the book Global Marketing and Global Human Resources Management - Internationale Unternehmensführung by Stefanie Hiller
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Stefanie Hiller
Cover of the book Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext by Stefanie Hiller
Cover of the book Zum Problemkreis der gesetzeskonformen Auslegung und der Rechtsfortbildung und deren Abgrenzung by Stefanie Hiller
Cover of the book Ethno-Marketing. Wettbewerbsvorteile durch kulturelle Vielfalt im Zielgruppenverständnis der in Deutschland lebenden Türken und Russen by Stefanie Hiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy