Aesthetik des Schwingens

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Peter Zajac, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Zajac ISBN: 9783653962949
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Peter Zajac
ISBN: 9783653962949
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema der Monographie sind nichtlineare Prozesse, Oszillationen, Resonanzen, Pulsierungen und Schwingungen in Literatur und Kultur, die Edmund Burke als sublim und Immanuel Kant als erhaben bezeichnet haben und für die Walter Benjamin den Begriff der Jetztzeit, Theodor W. Adorno der apparition und Karl Heinz Bohrer den der Plötzlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei oft um latente Prozesse, wie sie Hans Ulrich Gumbrecht beschrieb, da diese die allerfeinsten Differenzen reflektieren. Diese unmerklichen Bewegungen und Nuancen sind spezifisch für jene Impulse, welche das epiphane Wesen der Ästhetik des Schwingens verkörpern. In literarischen Ereignissen handelt es sich um synoptische Prozesse und Interferenzen. Von ihnen führt der Weg zum zeitgenössischen Begriff des Erhabenen und zur Ästhetik des Schwingens bzw. zur interferentiellen Ästhetik, die zu Schlüsselbegriffen dieser Publikation wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema der Monographie sind nichtlineare Prozesse, Oszillationen, Resonanzen, Pulsierungen und Schwingungen in Literatur und Kultur, die Edmund Burke als sublim und Immanuel Kant als erhaben bezeichnet haben und für die Walter Benjamin den Begriff der Jetztzeit, Theodor W. Adorno der apparition und Karl Heinz Bohrer den der Plötzlichkeit verwenden. Es handelt sich dabei oft um latente Prozesse, wie sie Hans Ulrich Gumbrecht beschrieb, da diese die allerfeinsten Differenzen reflektieren. Diese unmerklichen Bewegungen und Nuancen sind spezifisch für jene Impulse, welche das epiphane Wesen der Ästhetik des Schwingens verkörpern. In literarischen Ereignissen handelt es sich um synoptische Prozesse und Interferenzen. Von ihnen führt der Weg zum zeitgenössischen Begriff des Erhabenen und zur Ästhetik des Schwingens bzw. zur interferentiellen Ästhetik, die zu Schlüsselbegriffen dieser Publikation wurden.

More books from Peter Lang

Cover of the book El exilio en la poesía de Tomás Segovia y Angelina Muñiz Huberman by Peter Zajac
Cover of the book Intercultural Aspects in Teaching English at Primary Schools by Peter Zajac
Cover of the book Microfinance by Peter Zajac
Cover of the book New Developments in Postcolonial Studies by Peter Zajac
Cover of the book Rosenflor des Geheimnisses Gulšan-i Rz by Peter Zajac
Cover of the book Fraseología, Didáctica y Traducción by Peter Zajac
Cover of the book Karl Marbe: Zeitgemaeße populaere Betrachtungen fuer die kultivierte Welt by Peter Zajac
Cover of the book Facets of Linguistics by Peter Zajac
Cover of the book Ghosts or the (Nearly) Invisible by Peter Zajac
Cover of the book Video Game Translation and Cognitive Semantics by Peter Zajac
Cover of the book Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen by Peter Zajac
Cover of the book George Oppen's Poetics of the Commonplace by Peter Zajac
Cover of the book Informality in Eastern Europe by Peter Zajac
Cover of the book Le Dit et le Non-Dit by Peter Zajac
Cover of the book Las figuras paradójicas de César Aira by Peter Zajac
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy