Affirmative Action in der Republik Südafrika

Verhältnis zum Gleichheitssatz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Affirmative Action in der Republik Südafrika by Björn Hoops, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Hoops ISBN: 9783640315420
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Hoops
ISBN: 9783640315420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hanse Law School), Veranstaltung: Grundrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika - ein Land, das durch die Apartheidzeit durch tiefe soziale Ungleichheit und tiefes Misstrauen entlang der früheren Rassengrenzen geprägt ist. Seit 1994 versucht die 'rainbow nation' mit Affirmative Action durch die bevorzugende Behandlung zuvor benachteiligter Individuen diese Ungleichheit auszugleichen. Bei der Erstellung der Arbeit waren vor allem die Ausführungen von Gas hilfreich, die Verweise zu anderen Arbeiten enthalten. Des Weiteren trugen Urteile des Constitutional Court sehr zur Arbeit und zu einer selbstständigen Erarbeitung der Thematik bei. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den konstitutionellen und anderen gesetzlichen Rahmenbedingungen von Affirmative Action in der Republik Südafrika. Dabei werden zwei zentrale Fragen der Diskussion um Affirmative Action behandelt. Es wird nach einer Einordnung in den historischen und politischen Kontext erarbeitet, ob Affirmative Action einen integralen Bestandteil oder eine Ausnahme des Gleichheitsrechts in der Republik Südafrika bildet. Davon hängt in immensem Maße die rechtliche Beurteilung der bevorzugenden Maßnahmen ab. Ferner wird die Rechtfertigung der Benachteiligung der weißen, männlichen Bevölkerung beleuchtet und inwieweit sich aus der Benachteiligung Grenzen für Maßnahmen ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hanse Law School), Veranstaltung: Grundrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika - ein Land, das durch die Apartheidzeit durch tiefe soziale Ungleichheit und tiefes Misstrauen entlang der früheren Rassengrenzen geprägt ist. Seit 1994 versucht die 'rainbow nation' mit Affirmative Action durch die bevorzugende Behandlung zuvor benachteiligter Individuen diese Ungleichheit auszugleichen. Bei der Erstellung der Arbeit waren vor allem die Ausführungen von Gas hilfreich, die Verweise zu anderen Arbeiten enthalten. Des Weiteren trugen Urteile des Constitutional Court sehr zur Arbeit und zu einer selbstständigen Erarbeitung der Thematik bei. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den konstitutionellen und anderen gesetzlichen Rahmenbedingungen von Affirmative Action in der Republik Südafrika. Dabei werden zwei zentrale Fragen der Diskussion um Affirmative Action behandelt. Es wird nach einer Einordnung in den historischen und politischen Kontext erarbeitet, ob Affirmative Action einen integralen Bestandteil oder eine Ausnahme des Gleichheitsrechts in der Republik Südafrika bildet. Davon hängt in immensem Maße die rechtliche Beurteilung der bevorzugenden Maßnahmen ab. Ferner wird die Rechtfertigung der Benachteiligung der weißen, männlichen Bevölkerung beleuchtet und inwieweit sich aus der Benachteiligung Grenzen für Maßnahmen ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Björn Hoops
Cover of the book Die Entwicklung des kategorischen Imperativs in den Werken Immanuel Kants by Björn Hoops
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Björn Hoops
Cover of the book Allgemeine Grundlagen des Gießens. Eine Übersicht der Form- und Gießverfahren by Björn Hoops
Cover of the book Economic consequences of United Kingdom's decision to stay or leave the European Union by Björn Hoops
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten und Sozialpädagogik - Welche Rolle spielt die Sozialpädagogik bei Selbstverletzendem Verhalten? by Björn Hoops
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Björn Hoops
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Björn Hoops
Cover of the book Modalpartikeln im Deutschen und ihre mögliche Wiedergabe im Italienischen by Björn Hoops
Cover of the book Die Literatur und der Große Senat zur Anwendbarkeit der §§ 299, 331ff. StGB auf Kassenärzte (GSSt 2/11) by Björn Hoops
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Björn Hoops
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Björn Hoops
Cover of the book Die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und ihre Auswirkungen auf die Berufsbegleitenden Dienste für seelisch behinderte Menschen - eine Herausforderung an die Leitung by Björn Hoops
Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by Björn Hoops
Cover of the book Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik by Björn Hoops
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy