Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Tobias Baron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Baron ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Baron
ISBN: 9783638333405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser umfangreichen von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich der interessierten Leserschaft einen Einblick in die erziehungswissenschaftliche und kunstpädagogische Diskussion zum Thema Medien geben. Eingeleitet wird dieses Kapitel durch grundlegende Postulate des Medientheoretiker Marshall McLuhan (2.1 Das Medium ist die Botschaft) sowie einer Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Medienkritik von Neil Postman (2.2 Herzlich Willkommen in der Guckguck-Welt). Daran anschließend stelle ich dreierlei unterschiedliche kunstpädagogische Konzeption für einen Medieneinsatz im Schulunterricht vor: 'die Visuelle Kommunikation' (3.1 Aufruf zur Manipulation! Kunstpädagogik mit Medien - die Visuelle Kommunikation) mit Beginn der 70iger Jahre, 'die Medien-Kunst-Pädagogik' (3.2 Medien-Kunst-Pädagogik ) von Freiberg mit Beginn der 90iger Jahre, sowie 'der Irritationsästhetische Ansatz' von Kirschenmann (u.a.) mit Beginn des neuen Jahrtausends (3.3 Irritationsästhetischer Ansatz) (!) Bei der Fülle von Definitionen für die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts der 'Medienkompetenz' des Individuums, habe ich mich für eine Gegenüberstellung der Definitionen von Hartmut von Hentig und Dieter Baacke entschieden, die ich unter 4. Dimensionen von Medienkompetenz darstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemidentifikation seilgestützter Tragwerke - Die dynamische Strukturantwort von Schrägseilen by Tobias Baron
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Tobias Baron
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Tobias Baron
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Tobias Baron
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Tobias Baron
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Tobias Baron
Cover of the book Die Lebenskunst der Südosteuropäer by Tobias Baron
Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Tobias Baron
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Tobias Baron
Cover of the book Extracting cultural relationships from helicopter accidents by Tobias Baron
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Tobias Baron
Cover of the book Die KPD als außenpolitisches Machtinstrument Josef Stalins?! by Tobias Baron
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Tobias Baron
Cover of the book Didaktik in historischer Perspektive: by Tobias Baron
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Tobias Baron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy