Alfred Schütz und die verstehende Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Alfred Schütz und die verstehende Soziologie by Raphael Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Beer ISBN: 9783638120784
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Beer
ISBN: 9783638120784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Sinnverstehen und Hermeneutik I, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Eine Wissenschaft von Gesellschaft, die die Motive der handelnden Subjekte präzise erfassen könnte, würde auf politischer Ebene weitreichende Handlungsstrategien ermöglichen, um den Problemen einer modernen Gesellschaft begegnen zu können. Die Disziplin einer solchen Wissenschaft ist die verstehende Soziologie, Alfred Schütz gilt als einer ihrer geistigen Väter. In Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl hatte er versucht, ein methodisches Instrumentaruim zu entwickeln, mit dem der je meinige Sinnzusammenhang von Handlungen objektiv erfaßt werden kann. In dieser Abhandlung sollen seine zentralen Begriffe erläutert werden, um sich so der Problematik der Sinnverstehens zu nähern. Es soll gezeigt werden, inwieweit nach Schütz ein Zugang zu dem sozialen Objekt aus der Sicht des soziologischen Beobachters möglich ist. Als Grundlage soll insbesondere das Hauptwerk 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' dienen. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl wird dabei nicht erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Sinnverstehen und Hermeneutik I, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Eine Wissenschaft von Gesellschaft, die die Motive der handelnden Subjekte präzise erfassen könnte, würde auf politischer Ebene weitreichende Handlungsstrategien ermöglichen, um den Problemen einer modernen Gesellschaft begegnen zu können. Die Disziplin einer solchen Wissenschaft ist die verstehende Soziologie, Alfred Schütz gilt als einer ihrer geistigen Väter. In Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl hatte er versucht, ein methodisches Instrumentaruim zu entwickeln, mit dem der je meinige Sinnzusammenhang von Handlungen objektiv erfaßt werden kann. In dieser Abhandlung sollen seine zentralen Begriffe erläutert werden, um sich so der Problematik der Sinnverstehens zu nähern. Es soll gezeigt werden, inwieweit nach Schütz ein Zugang zu dem sozialen Objekt aus der Sicht des soziologischen Beobachters möglich ist. Als Grundlage soll insbesondere das Hauptwerk 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' dienen. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl wird dabei nicht erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead by Raphael Beer
Cover of the book Wachstum ohne Ende? by Raphael Beer
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Raphael Beer
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Raphael Beer
Cover of the book Finanzkrise und kein Ende by Raphael Beer
Cover of the book Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 by Raphael Beer
Cover of the book Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen by Raphael Beer
Cover of the book Populismus - Fallbeispiel Venezuela und sein Präsident Hugo Rafael Chávez Frías by Raphael Beer
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Raphael Beer
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Raphael Beer
Cover of the book Public Relations und Ethik by Raphael Beer
Cover of the book Peisistratos von Athen und seine Wege zur Machtergreifung als Tyrann by Raphael Beer
Cover of the book The history of McDonald's by Raphael Beer
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Raphael Beer
Cover of the book Terrorismus: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Verläufe by Raphael Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy