Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Karin Gschnitzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Gschnitzer ISBN: 9783656298328
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Gschnitzer
ISBN: 9783656298328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer funktionalisierten und mechanisierten Welt halten wir es für normal, dass parkende und fahrende Autos unseren Lebensraum besetzen, dass wir uns nicht frei zu Fuß im öffentlichen Raum bewegen können, dass wir unsere Bedürfnisse den Regeln des Autoverkehrs unterordnen und uns auf schmale Gehsteige an den Rand verweisen lassen. Welche Stellung hat der Mensch im öffentlichen Raum? Und was hat die Soziale Arbeit damit zu schaffen? Diese und ähnliche Fragen haben mich dazu bewogen, mich im Rahmen dieser Arbeit mit dem Sozialen Raum zu befassen und das Wertesystem im urbanen Lebensraum kritisch zu hinterfragen. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Aspekt der sozialen Ungleichheit und Benachteiligung im Raum gelegt. Um den 'Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft' darzustellen wird zunächst der öffentliche Raum im Licht der Elias'schen Theorie vom Zivilisationsprozess betrachtet. Danach werden die Grundlagen der sozialraumorientierten Sozialarbeit beschrieben und ein kurzer historischer Einblick in die Ursprünge der Gemeinwesenarbeit gegeben. Auf den öffentlichen Raum zurückkommend werden im Anschluss die Begriffe Sozialraum und Freiraum geklärt und - im Speziellen - auf den Freiraum als Verkehrsraum und dessen Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer funktionalisierten und mechanisierten Welt halten wir es für normal, dass parkende und fahrende Autos unseren Lebensraum besetzen, dass wir uns nicht frei zu Fuß im öffentlichen Raum bewegen können, dass wir unsere Bedürfnisse den Regeln des Autoverkehrs unterordnen und uns auf schmale Gehsteige an den Rand verweisen lassen. Welche Stellung hat der Mensch im öffentlichen Raum? Und was hat die Soziale Arbeit damit zu schaffen? Diese und ähnliche Fragen haben mich dazu bewogen, mich im Rahmen dieser Arbeit mit dem Sozialen Raum zu befassen und das Wertesystem im urbanen Lebensraum kritisch zu hinterfragen. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Aspekt der sozialen Ungleichheit und Benachteiligung im Raum gelegt. Um den 'Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft' darzustellen wird zunächst der öffentliche Raum im Licht der Elias'schen Theorie vom Zivilisationsprozess betrachtet. Danach werden die Grundlagen der sozialraumorientierten Sozialarbeit beschrieben und ein kurzer historischer Einblick in die Ursprünge der Gemeinwesenarbeit gegeben. Auf den öffentlichen Raum zurückkommend werden im Anschluss die Begriffe Sozialraum und Freiraum geklärt und - im Speziellen - auf den Freiraum als Verkehrsraum und dessen Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute by Karin Gschnitzer
Cover of the book Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter by Karin Gschnitzer
Cover of the book Spitzensport, Doping und Religion by Karin Gschnitzer
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Karin Gschnitzer
Cover of the book 1A Lage vs. Online. Zukunftsstrategien im Einzelhandel by Karin Gschnitzer
Cover of the book Struktur des Online Medienmarktes by Karin Gschnitzer
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Karin Gschnitzer
Cover of the book Das Problem angemessener individueller Pflege by Karin Gschnitzer
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Karin Gschnitzer
Cover of the book Orientierungspratikum an Gymnasium und Volksschule. Erfahrungsbericht und Reflexion by Karin Gschnitzer
Cover of the book Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center by Karin Gschnitzer
Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Karin Gschnitzer
Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by Karin Gschnitzer
Cover of the book Verantwortlicher Gehorsam? Gehorsam in Theorie und Praxis in Bonhoeffers 'Nachfolge' und 'Ethik' by Karin Gschnitzer
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Karin Gschnitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy