Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken

Gedanken, die mich dabei bewegen an unterschiedlichen Texten dargestellt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Günter-Manfred Pracher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter-Manfred Pracher ISBN: 9783640105632
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Günter-Manfred Pracher
ISBN: 9783640105632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Sammelband aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach meiner Einschätzung haben viele Menschen verlernt, sich mit anderen Menschen auseinander zu setzen, kritische Frage und Überlegungen anzustellen; dabei will dieses Büchlein ein kleine Hilfe sein, sich über sich selbst, den eigenen Standpunkt in der Gesellschaft klar zu werden und sich auch in Glaubensfragen selbst zu hinterfragen und in Frage zu stellen. Aus der persönlichen Situation,der Erfahrung im Umgang mit Schülern, Jugendlichen, Kranken, Alten und Hilfesuchenden aller Altersgruppen und Schichten heraus ist dieses Buch entstanden. Es beschreibt in sehr unterschiedlichen Texten sowohl in der Länge und in der Thematik unterschidliche Probleme und Lebenssituationen und vermittelt gleichzeitig Informationen über das Geschehen in diesen Problemkreisen. Es ist dabei völlig unwichtig, ob die/r Leser/in die Meinung des Autors teilt oder nicht, denn Ziel des Autors ist es, dass sie/er sich in die Gedankenwelt mit hinein nehmen lässt, die persönliche Situation für neu reflektiert und daraus sein ganz persönliches Fazit zieht, ziehen kann. Alle acht Texte, die von der Problematik des behindert seins, über die unterschiedlichen Formen und Erfahrungen im Bereich Liebe (Partnerschaft, kindliche Liebe und auch biblische Aussagen zur Liebe) reichen, bis hin zur Frage des Religionsunterricht und seiner Berechtigung und zum christlichen Weihnachtsfest, beziehen die Religion in ihrer Gesamtheit, religiöses Wissen und religiöse Aspekte in die Überlegungen und Informationen ein. Das vorliegende Büchlein will gerne eine Gesprächanregung sein. Es ist nicht als Kritik an die/n Leser/in gerichtet, sondern versucht, in einer fragenden und doch so stillen Welt für einige Minuten oder auch Stunden auszusteigen, den Stress des Alltags beiseite zu schieben und neue Wege zu finden, um das Leben lebenswerter, interessanter und schlicht schöner zu gestalten. Wer nach Rezepten sucht, wird das Büchlein enttäuscht zur Seite legen; Menschen, die die sachliche Auseinandersetzung und Gedankenanstöße suchen, werden hier fündig werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sammelband aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach meiner Einschätzung haben viele Menschen verlernt, sich mit anderen Menschen auseinander zu setzen, kritische Frage und Überlegungen anzustellen; dabei will dieses Büchlein ein kleine Hilfe sein, sich über sich selbst, den eigenen Standpunkt in der Gesellschaft klar zu werden und sich auch in Glaubensfragen selbst zu hinterfragen und in Frage zu stellen. Aus der persönlichen Situation,der Erfahrung im Umgang mit Schülern, Jugendlichen, Kranken, Alten und Hilfesuchenden aller Altersgruppen und Schichten heraus ist dieses Buch entstanden. Es beschreibt in sehr unterschiedlichen Texten sowohl in der Länge und in der Thematik unterschidliche Probleme und Lebenssituationen und vermittelt gleichzeitig Informationen über das Geschehen in diesen Problemkreisen. Es ist dabei völlig unwichtig, ob die/r Leser/in die Meinung des Autors teilt oder nicht, denn Ziel des Autors ist es, dass sie/er sich in die Gedankenwelt mit hinein nehmen lässt, die persönliche Situation für neu reflektiert und daraus sein ganz persönliches Fazit zieht, ziehen kann. Alle acht Texte, die von der Problematik des behindert seins, über die unterschiedlichen Formen und Erfahrungen im Bereich Liebe (Partnerschaft, kindliche Liebe und auch biblische Aussagen zur Liebe) reichen, bis hin zur Frage des Religionsunterricht und seiner Berechtigung und zum christlichen Weihnachtsfest, beziehen die Religion in ihrer Gesamtheit, religiöses Wissen und religiöse Aspekte in die Überlegungen und Informationen ein. Das vorliegende Büchlein will gerne eine Gesprächanregung sein. Es ist nicht als Kritik an die/n Leser/in gerichtet, sondern versucht, in einer fragenden und doch so stillen Welt für einige Minuten oder auch Stunden auszusteigen, den Stress des Alltags beiseite zu schieben und neue Wege zu finden, um das Leben lebenswerter, interessanter und schlicht schöner zu gestalten. Wer nach Rezepten sucht, wird das Büchlein enttäuscht zur Seite legen; Menschen, die die sachliche Auseinandersetzung und Gedankenanstöße suchen, werden hier fündig werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperative Unterrichtsvorbereitung mit Social-Media-Elementen für den Präsenzunterricht in der Berufsschule by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Bestimmung des Elastizitätsmoduls by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Auswirkungen des geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen auf die amerikanische und europäische Außenwirtschaft. Mit Bezug auf den Verbraucherschutz by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus? by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Funktionen von Familie in einer sich wandelnden Gesellschaft by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Jüdische Münchener Emigranten in London by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The main effects of globalisation on the economic, social and political developments in Latin America by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Orientierungspraktikum am städtischen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Identitätsfindung im Jugendalter by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Untersuchung zum Kraft- und Kraftzeitverhalten beim menschlichen Gang by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe' - Die Intrige als Katalysator einer inneren Krise by Günter-Manfred Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy