Alternde Belegschaften. Ein Problem für die Personalpolitik von Unternehmen?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Alternde Belegschaften. Ein Problem für die Personalpolitik von Unternehmen? by Damien Kögler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damien Kögler ISBN: 9783638039796
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damien Kögler
ISBN: 9783638039796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Konstanz, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren sind immer mehr die Veränderungen, die durch die demographische Entwicklung in Deutschland und vielen anderen Industrienationen ausgelöst werden in den Fokus gerückt. Zumeist hört man von dem drohenden zukünftigen Fachkräftemangel, aber auch die Alterung der Belegschaften wird vermehrt thematisiert. So stößt man immer häufiger auf Artikel wie 'Der Mittelstand im demografischen Wandel' , 'Deutsche Bevölkerung schrumpft und altert dramatisch' oder 'Die Last mit den Alten' , die alle vor einer drohenden Alterung der Belegschaften warnen und die möglichen Konsequenzen aufzeigen. Der große Teil der diesbezüglichen Literatur nimmt das 'Problem' alternde Belegschaft als gegeben an und behandelt nur mögliche Handlungsalternativen, ohne dabei zu berücksichtigen, dass die Unternehmen sich nicht zwangsläufig an das Arbeitsangebot anpassen müssen, sondern auch nach Möglichkeiten suchen können, die Entwicklungen zu umgehen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob sich die Unternehmen dem gegebenen Arbeitsangebot anpassen und somit die Herausforderung des demografischen Wandels tatsächlich annehmen. Hierzu werden Arbeitsmarktdaten sowie konkrete Beispiele aus der Wirtschaft untersucht, um daraus Rückschlüsse auf den Umgang mit der demographischen Entwicklung durch die Unternehmen zu ziehen. Des Weiteren wird untersucht, ob eine Alterung der Belegschaft überhaupt ein Problem für Unternehmen darstellt und wenn ja, wie darauf reagiert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Konstanz, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren sind immer mehr die Veränderungen, die durch die demographische Entwicklung in Deutschland und vielen anderen Industrienationen ausgelöst werden in den Fokus gerückt. Zumeist hört man von dem drohenden zukünftigen Fachkräftemangel, aber auch die Alterung der Belegschaften wird vermehrt thematisiert. So stößt man immer häufiger auf Artikel wie 'Der Mittelstand im demografischen Wandel' , 'Deutsche Bevölkerung schrumpft und altert dramatisch' oder 'Die Last mit den Alten' , die alle vor einer drohenden Alterung der Belegschaften warnen und die möglichen Konsequenzen aufzeigen. Der große Teil der diesbezüglichen Literatur nimmt das 'Problem' alternde Belegschaft als gegeben an und behandelt nur mögliche Handlungsalternativen, ohne dabei zu berücksichtigen, dass die Unternehmen sich nicht zwangsläufig an das Arbeitsangebot anpassen müssen, sondern auch nach Möglichkeiten suchen können, die Entwicklungen zu umgehen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob sich die Unternehmen dem gegebenen Arbeitsangebot anpassen und somit die Herausforderung des demografischen Wandels tatsächlich annehmen. Hierzu werden Arbeitsmarktdaten sowie konkrete Beispiele aus der Wirtschaft untersucht, um daraus Rückschlüsse auf den Umgang mit der demographischen Entwicklung durch die Unternehmen zu ziehen. Des Weiteren wird untersucht, ob eine Alterung der Belegschaft überhaupt ein Problem für Unternehmen darstellt und wenn ja, wie darauf reagiert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechnungsbearbeitung für die mündliche IHK-Prüfung der Ausbildereignung nach AEVO (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Damien Kögler
Cover of the book Heilpädagogische Unterstützung der Kommunikation in der Neurologischen Rehabilitation by Damien Kögler
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Damien Kögler
Cover of the book Formen des Unterrichts. Freiarbeit by Damien Kögler
Cover of the book Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen by Damien Kögler
Cover of the book Begleitung eines Jugendtanzprojektes by Damien Kögler
Cover of the book Trainingsplanung mittels Mehrwiederholungskrafttest und Literaturrecherche zum Thema 'Effekte des Krafttrainings bei arterieller Hypertonie' by Damien Kögler
Cover of the book Wandel der Familie by Damien Kögler
Cover of the book Qualitätsmanagement und Professionalisierung in der Behindertenhilfe by Damien Kögler
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund und der bildungspolitische Umgang mit dem Sprachdefizit in Rheinland-Pfalz by Damien Kögler
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Damien Kögler
Cover of the book How to sell Black Athletes to a White Audience? The Representation of Blackness in the NBA from 1984 to 2005 by Damien Kögler
Cover of the book Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst by Damien Kögler
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Damien Kögler
Cover of the book Die Theodizeefrage. Widerspricht die Existenz des Übels in der Welt der Güte Gottes? by Damien Kögler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy