Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen

Schulanfang auf neuen Wegen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Tanja Aust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Aust ISBN: 9783640579587
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Aust
ISBN: 9783640579587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Entwicklungsunterschiede der Kinder am Schulanfang drei bis vier Jahre betragen, ist das Lernen im Gleichschritt nicht möglich! Eine Lösung bietet das altersgemischte Lernen. 1. Definition Altersmischung bezeichnet 'die Zusammenlegung mehrerer Jahrgänge zu einer Schulklasse oder festen Lerngruppe.'1 2. Geschichtlicher Überblick 2.1 Frühe Altersmischung Altersmischung wird heute vielfach diskutiert, aber auch früher schon kannte man die Altersmischung - damals war diese etwas ganz normales und alltägliches. Das Problem der Homogenisierung, so wie wir es heute kennen, kannte man zur damaligen Zeit noch nicht. In der Schule war der Einzelunterricht vorherrschend. So unterrichtete der Lehrer stets einen Schüler, auch wenn sich mehrere Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Leistungsstandes im Raum befanden. Die anderen Schüler mussten solange warten und sich derweil anderweitig beschäftigen - sei es allein oder mit anderen zusammen. Erst wenn der Lehrer den Unterricht eines Schülers beendet hatte, wandte er sich dem nächsten zu.2 *** 1 Laging 2007, 1 2 Ebd., 7

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Entwicklungsunterschiede der Kinder am Schulanfang drei bis vier Jahre betragen, ist das Lernen im Gleichschritt nicht möglich! Eine Lösung bietet das altersgemischte Lernen. 1. Definition Altersmischung bezeichnet 'die Zusammenlegung mehrerer Jahrgänge zu einer Schulklasse oder festen Lerngruppe.'1 2. Geschichtlicher Überblick 2.1 Frühe Altersmischung Altersmischung wird heute vielfach diskutiert, aber auch früher schon kannte man die Altersmischung - damals war diese etwas ganz normales und alltägliches. Das Problem der Homogenisierung, so wie wir es heute kennen, kannte man zur damaligen Zeit noch nicht. In der Schule war der Einzelunterricht vorherrschend. So unterrichtete der Lehrer stets einen Schüler, auch wenn sich mehrere Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Leistungsstandes im Raum befanden. Die anderen Schüler mussten solange warten und sich derweil anderweitig beschäftigen - sei es allein oder mit anderen zusammen. Erst wenn der Lehrer den Unterricht eines Schülers beendet hatte, wandte er sich dem nächsten zu.2 *** 1 Laging 2007, 1 2 Ebd., 7

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sponsoring im Sport by Tanja Aust
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Tanja Aust
Cover of the book Concepts of Nature in Ted Hughes' poems 'Hawk Roosting' and 'February 17th' by Tanja Aust
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Tanja Aust
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Tanja Aust
Cover of the book Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows by Tanja Aust
Cover of the book Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft by Tanja Aust
Cover of the book Der dritte Kreuzzug: Rede des Sultan Saladin - eine Stilmittelanalyse by Tanja Aust
Cover of the book Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen by Tanja Aust
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Tanja Aust
Cover of the book Werbung und Kultur by Tanja Aust
Cover of the book Jugend in Verein und Organisation by Tanja Aust
Cover of the book Haftung des Rechtsanwalts bei Pflichtverletzung gegenüber dem Mandanten by Tanja Aust
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven internationalen Marktforschung by Tanja Aust
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Tanja Aust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy