Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser

Der Fall des Robert Steinhäuser

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Gabor Nagy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabor Nagy ISBN: 9783638017619
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabor Nagy
ISBN: 9783638017619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Blockseminar: Trauma und Traumabehandlung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird hauptsächlich die Frage behandelt, ob es sich bei dem Fall des Robert Steinhäuer um einen Amoklauf im traditionellen Sinne oder um einen Massenmord handelt. Die Aktualität der Frage wird vor allem durch die zwischen dem Erscheinungsbild und der Definition des Amoks aus heutiger Sicht bestehende Diskrepanz gerechtfertigt. Bei der Diskussion der Frage wird vor allem auf die Punkte Definition, Stadien, sozioökonomische Charakteristika der Täter, Hintergründe und Motive, Risikomarker, die Rolle der Medien und detaillierter auf das Fallbeispiel von Robert Steinhäuser detaillierter eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Blockseminar: Trauma und Traumabehandlung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird hauptsächlich die Frage behandelt, ob es sich bei dem Fall des Robert Steinhäuer um einen Amoklauf im traditionellen Sinne oder um einen Massenmord handelt. Die Aktualität der Frage wird vor allem durch die zwischen dem Erscheinungsbild und der Definition des Amoks aus heutiger Sicht bestehende Diskrepanz gerechtfertigt. Bei der Diskussion der Frage wird vor allem auf die Punkte Definition, Stadien, sozioökonomische Charakteristika der Täter, Hintergründe und Motive, Risikomarker, die Rolle der Medien und detaillierter auf das Fallbeispiel von Robert Steinhäuser detaillierter eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Gabor Nagy
Cover of the book Antisemitismus bei Kant? by Gabor Nagy
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Gabor Nagy
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Gabor Nagy
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Gabor Nagy
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Gabor Nagy
Cover of the book Das Erstgeburtsrecht by Gabor Nagy
Cover of the book Cindy Shermans 'Untitled Film Stills' als Reaktion auf die Rolle der Frau im Film der 50er und 60er Jahre by Gabor Nagy
Cover of the book Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011 by Gabor Nagy
Cover of the book Der Gottesbeweis der Bewegung des Thomas von Aquin by Gabor Nagy
Cover of the book Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau by Gabor Nagy
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Gabor Nagy
Cover of the book Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport by Gabor Nagy
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Gabor Nagy
Cover of the book Datenerhebungstechniken im Vergleich - Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse by Gabor Nagy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy