Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Manuela Aberger, Florian Ebner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger, Florian Ebner
ISBN: 9783640930814
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns dafür entschieden, uns mit der empirischen Studie 'Dropouts am Gymnasium' von der Autorin Margrit Stamm auseinander zu setzen, weil wir uns schon seit Längerem die Frage stellen, welche Motive Gymnasialschüler dazu bewegen, die Schule vor Erreichen der Matura freiwillig zu verlassen und in eine andere Schule überzutreten, obwohl ihre Schulleistungen an sich nicht schlecht so sind, dass sie gezwungen wären, ihre Schulkarriere am Gymnasium vorzeitig aufzugeben. Wir werden in unserer Arbeit die In-halte der Studie, die Methoden der Erhebung und der Ausarbeitung, sowie die Ergebnisse zusammenfassen und anschließend analysieren, inwiefern die angewandten Methoden zur Beantwortung der oben genannten Frage geeignet sind, welche Fragen dadurch noch offen geblieben sind und anschließend werden wir zu klären versuchen, was man diesbezüglich hätte anders machen können. Wir werden nun mit der inhaltlichen Zusammenfassung beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der öffentlichen Meinung im Krieg am Beispiel des Dritten Golfkrieges by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Filmanalyse zu Helmut Käutners 'Film ohne Titel' by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Die Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Städtische Armut und das städtische Armenwesen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Terrorismus in Indonesien. Politische und ökonomische Folgen der Bali-Anschläge 2002 by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Bindungstheorie und -störung by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Entstehung und Entwicklung von Avot und Avot de-Rabbi Natan by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Manuela Aberger, Florian Ebner
Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Manuela Aberger, Florian Ebner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy