Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ordre public Art. 6 EGBGB im internationalen Wirtschaftsrecht by Andrea Kanzian
Cover of the book Der Nutzen von Kompetenzrastern beim eigenverantwortlichen Lernen an Stationen: Untersucht am Beispiel der ebenen Geometrie in einem 4. Schuljahr by Andrea Kanzian
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Andrea Kanzian
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Andrea Kanzian
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Andrea Kanzian
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Andrea Kanzian
Cover of the book Zur kulturellen Bedeutung der Körperenthaarung bei Frauen by Andrea Kanzian
Cover of the book Binswanger: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft by Andrea Kanzian
Cover of the book Starbucks Business Case Study by Andrea Kanzian
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Andrea Kanzian
Cover of the book Reader response criticism on Charles Baxter's 'Gryphon' by Andrea Kanzian
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Andrea Kanzian
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Andrea Kanzian
Cover of the book Zum Wandel der Familie by Andrea Kanzian
Cover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy