Analyse des Films 'wag the dog'

Wie Politik und Militär im Spielfilm und auch in der Realität des zweiten Golfkrieges mit der Wirklichkeit spielen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Yannick Lowin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yannick Lowin ISBN: 9783640959549
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yannick Lowin
ISBN: 9783640959549
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 3,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft am Beispiel 'Politik und Medien', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tatsache bleibt jedoch, dass wir eigentlich keinen Krieg gesehen haben. Was wir sahen, waren Aspekte eines Krieges, von dem gesagt wurde, das er stattfand.' Diese Aussage, die kurz nach Beendigung des zweiten Golfkrieg getroffen wurde, könnte man genau so gut auf den Spielfilm 'wag the dog - wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt' anwenden. Der einzige vermeintliche Unterschied zwischen Krieg und Film ist der zwischen Realität und Fiktion. Wer kann aber entscheiden, was 'wirklich' ist und was ausgedacht? Nur derjenige, der die jeweiligen Geschehnisse selbst wahrgenommen hat. Jeder andere ist auf externe Informationen angewiesen, die über die Medien, in den 90´er Jahren vornehmlich über das Fernsehen, distribuiert werden. Allerdings kann dabei eine Reihe an Störfaktoren auftreten, die dafür sorgen, dass Informationen verändert werden bzw. falsche als Fakten präsentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 3,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft am Beispiel 'Politik und Medien', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tatsache bleibt jedoch, dass wir eigentlich keinen Krieg gesehen haben. Was wir sahen, waren Aspekte eines Krieges, von dem gesagt wurde, das er stattfand.' Diese Aussage, die kurz nach Beendigung des zweiten Golfkrieg getroffen wurde, könnte man genau so gut auf den Spielfilm 'wag the dog - wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt' anwenden. Der einzige vermeintliche Unterschied zwischen Krieg und Film ist der zwischen Realität und Fiktion. Wer kann aber entscheiden, was 'wirklich' ist und was ausgedacht? Nur derjenige, der die jeweiligen Geschehnisse selbst wahrgenommen hat. Jeder andere ist auf externe Informationen angewiesen, die über die Medien, in den 90´er Jahren vornehmlich über das Fernsehen, distribuiert werden. Allerdings kann dabei eine Reihe an Störfaktoren auftreten, die dafür sorgen, dass Informationen verändert werden bzw. falsche als Fakten präsentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Yannick Lowin
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Yannick Lowin
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Yannick Lowin
Cover of the book Anfertigung einer Handnaht mit zwei Nadeln (Unterweisung Orthopädietechniker / -in) by Yannick Lowin
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Yannick Lowin
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Yannick Lowin
Cover of the book Kulturelle Bildung in der Schule. Zwei Projekte aus Deutschland und England im Vergleich by Yannick Lowin
Cover of the book Raum und Geschlecht als dichotome Konstruktionen by Yannick Lowin
Cover of the book Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen by Yannick Lowin
Cover of the book Zwischen Humanität und Wissenschaft - Über die Verwertbarkeit des Menschen by Yannick Lowin
Cover of the book Der klassische Bildungsbegriff by Yannick Lowin
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch. Ein zielorientiertes Führungsinstrument by Yannick Lowin
Cover of the book Consolidated financial statements in IAS/IFRS and German GAAP - Major differences explained by Yannick Lowin
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Yannick Lowin
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Yannick Lowin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy