Analyse des gleichgewichtigen realen Wechselkurses des chinesischen Renminbi

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Analyse des gleichgewichtigen realen Wechselkurses des chinesischen Renminbi by Clemens Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Wörner ISBN: 9783640327737
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clemens Wörner
ISBN: 9783640327737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Staatwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2003 steht die Chinesische Regierung, insbesondere von US-amerikanischer Seite, in der Kritik ihre Währung den Renminbi (Yuan) künstlich niedrig zu halten, um die heimischen Exporte zu begünstigen bzw. Importe zu erschweren. Die US-Regierung führt die in den letzten Jahren stark gewachsenen Leistungsbilanz-defizite zumindest teilweise auf diesen Zustand zurück. In dieser Arbeit wird untersucht, ob und inwieweit der reale Wechselkurs des chinesischen Renminbi gegenüber einem Währungskorb sowie dem US-Dollar unterbewertet ist. Zu diesem Zweck wird ein gleichgewichtiger Wechselkurs mit Hilfe eines ökonometrischen Modells (BEER) berechnet. Darauf aufbauend werden die Beziehungen zwischen den in dem Modell enthaltenen Variablen analysiert und die Dauer ermittelt bis eine Abweichung von dem errechneten Gleichgewicht eliminiert wurde. Die Arbeit gelangt zu dem Ergebnis, dass der Renminbi (RMB) gegenüber dem Währungskorb mit 4-8% Ende 2007 moderat unterbewertet war. Innerhalb eines halben Jahres werden knapp zwei Drittel dieser Abweichung beseitigt. Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: In Kapitel 2 wird die Entwicklung des chinesischen Wechselkurssystems dargestellt und der Wert des Renminbi anhand einiger makroökonomischer Indikatoren diskutiert. In Kapitel 3 werden die wichtigsten Theorien zur Ermittlung von gleichgewichtigen Wechselkursen erklärt und diskutiert. Im vierten Kapitel wird auf den aktuellen Stand der Forschung eingegangen und die zur Verfügung stehenden Theorien mit Bezug auf China evaluiert. In Kapitel 5 sollen diejenigen statistischen Kenntnisse vermittelt werden, die zur Wechselkursanalyse nach der in Kapitel 4 ausgewählten BEER Methode notwendig sind. In Kapitel 6 werden diese zur Anwendung gebracht und die Ergebnisse analysiert. Im Schlusskapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst sowie ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Staatwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2003 steht die Chinesische Regierung, insbesondere von US-amerikanischer Seite, in der Kritik ihre Währung den Renminbi (Yuan) künstlich niedrig zu halten, um die heimischen Exporte zu begünstigen bzw. Importe zu erschweren. Die US-Regierung führt die in den letzten Jahren stark gewachsenen Leistungsbilanz-defizite zumindest teilweise auf diesen Zustand zurück. In dieser Arbeit wird untersucht, ob und inwieweit der reale Wechselkurs des chinesischen Renminbi gegenüber einem Währungskorb sowie dem US-Dollar unterbewertet ist. Zu diesem Zweck wird ein gleichgewichtiger Wechselkurs mit Hilfe eines ökonometrischen Modells (BEER) berechnet. Darauf aufbauend werden die Beziehungen zwischen den in dem Modell enthaltenen Variablen analysiert und die Dauer ermittelt bis eine Abweichung von dem errechneten Gleichgewicht eliminiert wurde. Die Arbeit gelangt zu dem Ergebnis, dass der Renminbi (RMB) gegenüber dem Währungskorb mit 4-8% Ende 2007 moderat unterbewertet war. Innerhalb eines halben Jahres werden knapp zwei Drittel dieser Abweichung beseitigt. Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: In Kapitel 2 wird die Entwicklung des chinesischen Wechselkurssystems dargestellt und der Wert des Renminbi anhand einiger makroökonomischer Indikatoren diskutiert. In Kapitel 3 werden die wichtigsten Theorien zur Ermittlung von gleichgewichtigen Wechselkursen erklärt und diskutiert. Im vierten Kapitel wird auf den aktuellen Stand der Forschung eingegangen und die zur Verfügung stehenden Theorien mit Bezug auf China evaluiert. In Kapitel 5 sollen diejenigen statistischen Kenntnisse vermittelt werden, die zur Wechselkursanalyse nach der in Kapitel 4 ausgewählten BEER Methode notwendig sind. In Kapitel 6 werden diese zur Anwendung gebracht und die Ergebnisse analysiert. Im Schlusskapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst sowie ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teach the Teacher by Clemens Wörner
Cover of the book Inwiefern besitzt das Land Einfluss auf Personenkonzepte und Identität bei verschiedenen Kulturen Ozeaniens? by Clemens Wörner
Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Clemens Wörner
Cover of the book 'Kompensationsstrategien zum Ausgleich linguistischer Defizite bei zweisprachigen Sprechern- Überblick über die dabei verwendeten Strategien und spanische Beispiele'. by Clemens Wörner
Cover of the book Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz by Clemens Wörner
Cover of the book Eiszeiten und Reliefformen im Alpenvorland by Clemens Wörner
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Clemens Wörner
Cover of the book Geschichte des österreichischen Glücksspielrechts by Clemens Wörner
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Clemens Wörner
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Clemens Wörner
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Clemens Wörner
Cover of the book Prozesshafte Implementierung von expertenbasierter Dekubitusprophylaxe in einem betriebswirtschaftlichen und pflegerisch - qualitativen Kontext by Clemens Wörner
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Clemens Wörner
Cover of the book Der Stellenwert des Städtetourismus. Historische Entwicklung, Bedeutung und Marketingstrategien by Clemens Wörner
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Clemens Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy