Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Sarah Bastemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bastemeyer ISBN: 9783656080459
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bastemeyer
ISBN: 9783656080459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Handlungsorientierung im Politikunterricht ist ein Fortschritt in der Varianz der Unterrichtsmethoden.' Eine dieser Methoden ist das Rollenspiel, wobei es keineswegs als spezifische Methode für den Politikunterricht verstanden werden soll. Das Rollenspiel ist in unterschiedlichen Fächern und in unterschiedlichen Klassenstufen und Schulformen einsetzbar. In dieser Ausarbeitung soll der Fokus allerdings auf die kritische Betrachtung des Rollenspiels im Politikunterricht gelegt werden. Die Handlungsorientierung im Politikunterricht und somit auch das Rollenspiel, als eine Methode dessen, stehen in der Diskussion. Kritiker befürchten beispielsweise, dass der Wissenserwerb gegenüber den Methoden und zeitaufwändigen Unterrichtsschritten vernachlässigt wird. Befürworter beschreiben die Prinzipien des sozialen Lernens und das Prinzip der Handlungsorientierung '[...] als variantenreiche und fruchtbare Konzepte der Gestaltung des Politikunterrichts [...], die den konkreten Unterricht beleben, die Subjektrolle der Schülerin und des Schülers stärken, Verantwortungsbewusstsein für das eigene Tun wecken und Engagement vorbereiten können.' Auf Grund dieser widersprüchlichen Meinungen, soll sich diese Arbeit mit dem Nutzen eines handlungsorientierten Politikunterrichts beschäftigen. Konkret wird die kritische Betrachtung an der Methode des Rollenspiels vorgenommen, da dieses die vermutlich bekannteste Methode ist, mit der 'Lehrerinnen und Lehrer wahrscheinlich die meisten Erfahrungen haben [...]'. Durch die Definition der Methode des Rollenspiels und der Begriffe 'Rolle' und 'Rollenspiel' wird diese Hausarbeit eingeleitet. Anschließend werden die Chancen, Risiken und Grenzen des Rollenspiels im Politikunterricht betrachtet und analysiert. Im Folgenden werden die gewonnenen Erkenntnisse anhand eines konkreten Fallbeispiels konkretisiert und reflektiert. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Handlungsorientierung im Politikunterricht ist ein Fortschritt in der Varianz der Unterrichtsmethoden.' Eine dieser Methoden ist das Rollenspiel, wobei es keineswegs als spezifische Methode für den Politikunterricht verstanden werden soll. Das Rollenspiel ist in unterschiedlichen Fächern und in unterschiedlichen Klassenstufen und Schulformen einsetzbar. In dieser Ausarbeitung soll der Fokus allerdings auf die kritische Betrachtung des Rollenspiels im Politikunterricht gelegt werden. Die Handlungsorientierung im Politikunterricht und somit auch das Rollenspiel, als eine Methode dessen, stehen in der Diskussion. Kritiker befürchten beispielsweise, dass der Wissenserwerb gegenüber den Methoden und zeitaufwändigen Unterrichtsschritten vernachlässigt wird. Befürworter beschreiben die Prinzipien des sozialen Lernens und das Prinzip der Handlungsorientierung '[...] als variantenreiche und fruchtbare Konzepte der Gestaltung des Politikunterrichts [...], die den konkreten Unterricht beleben, die Subjektrolle der Schülerin und des Schülers stärken, Verantwortungsbewusstsein für das eigene Tun wecken und Engagement vorbereiten können.' Auf Grund dieser widersprüchlichen Meinungen, soll sich diese Arbeit mit dem Nutzen eines handlungsorientierten Politikunterrichts beschäftigen. Konkret wird die kritische Betrachtung an der Methode des Rollenspiels vorgenommen, da dieses die vermutlich bekannteste Methode ist, mit der 'Lehrerinnen und Lehrer wahrscheinlich die meisten Erfahrungen haben [...]'. Durch die Definition der Methode des Rollenspiels und der Begriffe 'Rolle' und 'Rollenspiel' wird diese Hausarbeit eingeleitet. Anschließend werden die Chancen, Risiken und Grenzen des Rollenspiels im Politikunterricht betrachtet und analysiert. Im Folgenden werden die gewonnenen Erkenntnisse anhand eines konkreten Fallbeispiels konkretisiert und reflektiert. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modernisierungsprozesse und Nationalismusgenese in Osteuropa im 19. Jahrhundert - Interdisziplinäre Fallanalyse anhand ausgewählter Beispiele: Dalmatien und Galizien by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Aggression und Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Sarah Bastemeyer
Cover of the book English in the Southwest of England by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Anreizsysteme für das mittlere Management als Teil der wertorientierten Unternehmensführung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Sarah Bastemeyer
Cover of the book IAS 12 und latente Steuern by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Reflexion über das Ich und Zugänge zum Beruf des Lehrers by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Modern Teaching Methods by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die ersten Sprachdokumente des Italienischen und Friaulischen by Sarah Bastemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy