Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Robert Enderle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Enderle ISBN: 9783640390335
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Enderle
ISBN: 9783640390335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien (Studiengang Informations- und Kommunikationssyteme und -Dienste (ICSS)), Veranstaltung: Betriebliche Netzwerke SIP, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auseinander, wie die Anwesenheit eines Teilnehmers und damit verbunden Presence Information dargestellt und manipuliert werden kann. Basierend auf den beiden SIP spezifischen Basismethoden SUBSCRIBE und NOTIFY wird versucht die unterschiedlichen Architekturen des SIP Event Frameworks darzustellen und die Struktur der dazu verwendeten XML Dokumente näher zu beschreiben. Das zugrunde liegende Presence Event Package definierte hierfür einen Standard, wie ein Watcher und ein Presence Agent miteinander Statusinformationen austauschen können. Im Weiteren wird durch die Verwendung des Presence Information Data Format Formates (PIDF) beschrieben, welche Möglichkeiten eine Presentity bezüglich deren Presence Information besitzt und welche Erweiterungen die Rich Presence Extension für das Presence Information Data Format (RPID) unterstützt. Durch Verwendung des Extensible Markup Language (XML) Configuration Access Protocol (XCAP) können des Weiteren gezielte Änderungen in einem Presence Dokument vorgenommen werden. XCAP verwendet hierfür die Methoden HTTP GET und PUT um gezielt auf einzelne Elemente und Attribute einer Resource zugreifen zu können. Der Einsatz von XCAP ermöglicht es zudem Resource Listen auf einem Resource List Server (RLS) zu generieren, um so effizienter den Status anderer Teilnehmer zu verwalten. Der praktische Teil der Diplomarbeit gibt abschließend Aufschluss über die Funktionalität der oben beschriebenen Thematik unter Verwendung des SIP Express Routers für SIP.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien (Studiengang Informations- und Kommunikationssyteme und -Dienste (ICSS)), Veranstaltung: Betriebliche Netzwerke SIP, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auseinander, wie die Anwesenheit eines Teilnehmers und damit verbunden Presence Information dargestellt und manipuliert werden kann. Basierend auf den beiden SIP spezifischen Basismethoden SUBSCRIBE und NOTIFY wird versucht die unterschiedlichen Architekturen des SIP Event Frameworks darzustellen und die Struktur der dazu verwendeten XML Dokumente näher zu beschreiben. Das zugrunde liegende Presence Event Package definierte hierfür einen Standard, wie ein Watcher und ein Presence Agent miteinander Statusinformationen austauschen können. Im Weiteren wird durch die Verwendung des Presence Information Data Format Formates (PIDF) beschrieben, welche Möglichkeiten eine Presentity bezüglich deren Presence Information besitzt und welche Erweiterungen die Rich Presence Extension für das Presence Information Data Format (RPID) unterstützt. Durch Verwendung des Extensible Markup Language (XML) Configuration Access Protocol (XCAP) können des Weiteren gezielte Änderungen in einem Presence Dokument vorgenommen werden. XCAP verwendet hierfür die Methoden HTTP GET und PUT um gezielt auf einzelne Elemente und Attribute einer Resource zugreifen zu können. Der Einsatz von XCAP ermöglicht es zudem Resource Listen auf einem Resource List Server (RLS) zu generieren, um so effizienter den Status anderer Teilnehmer zu verwalten. Der praktische Teil der Diplomarbeit gibt abschließend Aufschluss über die Funktionalität der oben beschriebenen Thematik unter Verwendung des SIP Express Routers für SIP.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Robert Enderle
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Robert Enderle
Cover of the book Rente mit 67 - Eine politikfeldanalytische Betrachtung der Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters by Robert Enderle
Cover of the book Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'? by Robert Enderle
Cover of the book Marketing im Krankenhaus by Robert Enderle
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Robert Enderle
Cover of the book Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen by Robert Enderle
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Robert Enderle
Cover of the book E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen? by Robert Enderle
Cover of the book Psychische Störungen - Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Robert Enderle
Cover of the book Die Rolle der öffentlichen Meinung im Krieg am Beispiel des Dritten Golfkrieges by Robert Enderle
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Robert Enderle
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Robert Enderle
Cover of the book Theorien der Kommunikation by Robert Enderle
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Robert Enderle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy