Analyse und Evaluation von Unterricht

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Analyse und Evaluation von Unterricht by Carmen Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Richter ISBN: 9783640633609
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Richter
ISBN: 9783640633609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Didaktik und Fachdidaktik der Wirtschaftslehre im Voll- und Teilzeitbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität, Qualitätsmaßstäbe und Qualitätskontrollen sind heute aus dem Alltag der Wirtschaft und der Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Konkurrierende Unternehmen und anspruchsvolle Kunden zwingen die Unternehmen dazu, mit hohen Qualitätsstandards zu produzieren und der Qualität ihrer Produkte die größtmögliche Aufmerksamkeit zu schenken. Nicht erst seit PISA spiegelt sich dieser Trend auch im Bildungssektor wider. Da Bildung die wichtigste Ressource für die berufliche und persönliche Entwicklung des Einzelnen ist, spielt die Qualität von Unterricht und damit einhergehend auch die Lernergebnisse und Leistungen der Schüler, die in der PISA-Studie wiedergegeben wurden, eine große Rolle. Bildung legt die Grundlage für die gesellschaftliche, politische und ökonomische Entwicklung eines jeden Menschen. Das PISA-Ergebnis hat seinen Teil zur Einführung von Qualitätskontrollen an den Schulen beigetragen und hat die Gesellschaft aufhorchen und an der Qualität und Zeitgemäß-heit des deutschen Schulsystems zweifeln lassen. '(...) Beim Vergleich der Leistungen der 15-jähigen landete Deutschland bei der PISA- Studie unter den teilnehmenden Staaten im unteren Drittel. (...) Der Anteil der (bei der Lesefähigkeit und dem Verständnis des Gelesenen) schwachen und sehr schwachen ist in Deutschland mit fast 23% für Industriestaaten extrem hoch.') Diese Ergebnisse führen dazu, dass die Forderungen nach stärkeren Evaluationen und Qualitätskontrollen in den Schulen oder gar nach einer Reformierung und Umstrukturierung des deutschen Schulsystems immer lauter werden. Dabei steht auch der Beruf des Lehrers im Zentrum des Interesses. 'Kaum eine Berufsgruppe erfährt in Deutschland so viel öffentliche Kritik wie Lehrer: Hohes Gehalt, unkündbarer Beamtenjob und 14 unterrichtsfreie Wochen im Jahr stehen im Widerspruch zu den Leistungsdefiziten der Schüler. Die mangelnde Effizienz des Schulsystems wird zum einen genährt durch die fehlende Transparenz von Leistung und Verantwortung - wozu auch der unflexible Beamtenstatus beiträgt. Zum anderen behindert die staatliche Überregulierung des Unterrichts Leistung, Kreativität, unter-nehmerische Initiative und Innovationsbereitschaft des Lehrpersonals. Das zeigt der Vergleich mit anderen Ländern.')

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Didaktik und Fachdidaktik der Wirtschaftslehre im Voll- und Teilzeitbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität, Qualitätsmaßstäbe und Qualitätskontrollen sind heute aus dem Alltag der Wirtschaft und der Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Konkurrierende Unternehmen und anspruchsvolle Kunden zwingen die Unternehmen dazu, mit hohen Qualitätsstandards zu produzieren und der Qualität ihrer Produkte die größtmögliche Aufmerksamkeit zu schenken. Nicht erst seit PISA spiegelt sich dieser Trend auch im Bildungssektor wider. Da Bildung die wichtigste Ressource für die berufliche und persönliche Entwicklung des Einzelnen ist, spielt die Qualität von Unterricht und damit einhergehend auch die Lernergebnisse und Leistungen der Schüler, die in der PISA-Studie wiedergegeben wurden, eine große Rolle. Bildung legt die Grundlage für die gesellschaftliche, politische und ökonomische Entwicklung eines jeden Menschen. Das PISA-Ergebnis hat seinen Teil zur Einführung von Qualitätskontrollen an den Schulen beigetragen und hat die Gesellschaft aufhorchen und an der Qualität und Zeitgemäß-heit des deutschen Schulsystems zweifeln lassen. '(...) Beim Vergleich der Leistungen der 15-jähigen landete Deutschland bei der PISA- Studie unter den teilnehmenden Staaten im unteren Drittel. (...) Der Anteil der (bei der Lesefähigkeit und dem Verständnis des Gelesenen) schwachen und sehr schwachen ist in Deutschland mit fast 23% für Industriestaaten extrem hoch.') Diese Ergebnisse führen dazu, dass die Forderungen nach stärkeren Evaluationen und Qualitätskontrollen in den Schulen oder gar nach einer Reformierung und Umstrukturierung des deutschen Schulsystems immer lauter werden. Dabei steht auch der Beruf des Lehrers im Zentrum des Interesses. 'Kaum eine Berufsgruppe erfährt in Deutschland so viel öffentliche Kritik wie Lehrer: Hohes Gehalt, unkündbarer Beamtenjob und 14 unterrichtsfreie Wochen im Jahr stehen im Widerspruch zu den Leistungsdefiziten der Schüler. Die mangelnde Effizienz des Schulsystems wird zum einen genährt durch die fehlende Transparenz von Leistung und Verantwortung - wozu auch der unflexible Beamtenstatus beiträgt. Zum anderen behindert die staatliche Überregulierung des Unterrichts Leistung, Kreativität, unter-nehmerische Initiative und Innovationsbereitschaft des Lehrpersonals. Das zeigt der Vergleich mit anderen Ländern.')

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Faschismus Italiens als totalitäres Regime? Nach dem Totalitarismusbegriff von Friedrich und Brzezinski by Carmen Richter
Cover of the book Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) by Carmen Richter
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen by Carmen Richter
Cover of the book Malthus muss Recht haben! by Carmen Richter
Cover of the book Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) - Die deutsche Bankenrettung im Vergleich zu Großbritannien by Carmen Richter
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Carmen Richter
Cover of the book La libertad en Leibniz by Carmen Richter
Cover of the book Gebet als Thema des Unterrichts in der Sek.II by Carmen Richter
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Carmen Richter
Cover of the book Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien by Carmen Richter
Cover of the book Arbeitsrechtliche Loyalitätspflichten kirchlicher Mitarbeiter im kirchlichen und staatlichen Recht by Carmen Richter
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik der Präsidialkabinette Brüning - Ein Beitrag zur Diskussion um die These Knut Borchardts by Carmen Richter
Cover of the book Adolf Hitler im Spiegel psychologischer Betrachtungsweisen by Carmen Richter
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Carmen Richter
Cover of the book Georg E. Beckers Analyseschritte zur Konfliktlösung anhand eines Fallbeispiels by Carmen Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy