Analyse von Erich Fromms 'Furcht vor der Freiheit'

Kapitel 2, 4 und 7

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Analyse von Erich Fromms 'Furcht vor der Freiheit' by Eva Pasternak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Pasternak ISBN: 9783640853786
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Pasternak
ISBN: 9783640853786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1´5, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit habe ich mich mit den Grundgedanken und Hauptthesen Erich Fromms in 'Furcht vor der Freiheit' auseinandergesetzt. Als Hilfestellung, verwendete ich Literatur von H.-E. Schiller: 'Das Individuum im Widerspruch', sowie Internetquellen zu seiner Biografie. Durch Fromms Lebenslauf zeige ich seine Entwicklung aus seiner Jugend und Studienzeit in Deutschland, über seine Immigration in die USA, wo er seine ersten Werke veröffentlichte, die ihn zu einen populären Psychoanalytiker machte, bis hin zum Wirken in Mexiko und der Schweiz. Darauf hin werde ich eine Zusammenfassung der wichtigsten Ansichten der Kapitel Zwei, Vier und Sieben, zu Individuation und Freiheit wiedergeben, die Erich Fromm 1941 veröffentlicht hat. Ich erläutere die Grundstruktur und gehe auf die Hauptgedanken des Buches ein. Zum Abschluss beschäftige ich mich in einer Reflexion mit der Frage, ob der Individualismus aufgrund von Furcht und Flucht vor der Freiheit zu einer leeren Schale geworden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1´5, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit habe ich mich mit den Grundgedanken und Hauptthesen Erich Fromms in 'Furcht vor der Freiheit' auseinandergesetzt. Als Hilfestellung, verwendete ich Literatur von H.-E. Schiller: 'Das Individuum im Widerspruch', sowie Internetquellen zu seiner Biografie. Durch Fromms Lebenslauf zeige ich seine Entwicklung aus seiner Jugend und Studienzeit in Deutschland, über seine Immigration in die USA, wo er seine ersten Werke veröffentlichte, die ihn zu einen populären Psychoanalytiker machte, bis hin zum Wirken in Mexiko und der Schweiz. Darauf hin werde ich eine Zusammenfassung der wichtigsten Ansichten der Kapitel Zwei, Vier und Sieben, zu Individuation und Freiheit wiedergeben, die Erich Fromm 1941 veröffentlicht hat. Ich erläutere die Grundstruktur und gehe auf die Hauptgedanken des Buches ein. Zum Abschluss beschäftige ich mich in einer Reflexion mit der Frage, ob der Individualismus aufgrund von Furcht und Flucht vor der Freiheit zu einer leeren Schale geworden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele by Eva Pasternak
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Eva Pasternak
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung bei Umwandlungen und anderen Strukturänderungen by Eva Pasternak
Cover of the book Johann Joseph Fux: Vom Bauernsohn zum Hofkomponisten by Eva Pasternak
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Eva Pasternak
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Eva Pasternak
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Eva Pasternak
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Eva Pasternak
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Eva Pasternak
Cover of the book Personalbeurteilung als Bestandteil modernen Personalmanagements by Eva Pasternak
Cover of the book Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz by Eva Pasternak
Cover of the book Der baskische Nationalismus im Zusammenhang mit der Untergrundorganisation ETA by Eva Pasternak
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Eva Pasternak
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Eva Pasternak
Cover of the book Die 7 Todsünden bei Hieronymus Bosch, Otto Dix und weiteren Beispielen by Eva Pasternak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy