Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens

'Du bist immer noch bei mir' Teil 2 - Wo sind die Toten?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Stephan Winkler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Winkler ISBN: 9783656083849
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Winkler
ISBN: 9783656083849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2-3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Rheine, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf zu meinem dritten Unterrichtsbesuch. Thema der Unterrichtsreihe: Zeit des Vergehens. Ziele der Unterrichtsreihe: Die SuS; sollen ihre Fragen und Gedanken zum Thema 'Tod und Leben' formulieren; sollen sich in die Geschichte des kleinen Hundes Shiro einfühlen und dessen Gedanken und Gefühle nachspüren; sollen den Ort Friedhof und dessen Besonderheiten kennen lernen; sollen durch kreative und gestalterische Prozesse ihre Vorstellungen von Tod und Jenseits ausdrücken; sollen lernen andere Meinungen und Ansichten zu dem Thema zu akzeptieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1. Der Tod der alten Eiche; 2. Der Kreislauf der menschlichen Lebens; 3. Leben, Tod, Trost anhand des Bilderbuchs 'Du bist immernoch bei mir' Teil 1; 4. 'Du bist immer noch bei mir' Teil 2 - Wo sind die Toten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2-3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Rheine, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf zu meinem dritten Unterrichtsbesuch. Thema der Unterrichtsreihe: Zeit des Vergehens. Ziele der Unterrichtsreihe: Die SuS; sollen ihre Fragen und Gedanken zum Thema 'Tod und Leben' formulieren; sollen sich in die Geschichte des kleinen Hundes Shiro einfühlen und dessen Gedanken und Gefühle nachspüren; sollen den Ort Friedhof und dessen Besonderheiten kennen lernen; sollen durch kreative und gestalterische Prozesse ihre Vorstellungen von Tod und Jenseits ausdrücken; sollen lernen andere Meinungen und Ansichten zu dem Thema zu akzeptieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1. Der Tod der alten Eiche; 2. Der Kreislauf der menschlichen Lebens; 3. Leben, Tod, Trost anhand des Bilderbuchs 'Du bist immernoch bei mir' Teil 1; 4. 'Du bist immer noch bei mir' Teil 2 - Wo sind die Toten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Aspekte ökonomisch determinierter Wettermanipulationen by Stephan Winkler
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert II by Stephan Winkler
Cover of the book Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger? by Stephan Winkler
Cover of the book Kostenkalkulation ausgewählter DRGs unter Bezugnahme vorgegebener Kostenbausteine (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen) by Stephan Winkler
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Stephan Winkler
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Stephan Winkler
Cover of the book Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte by Stephan Winkler
Cover of the book Analysebereiche beim Unternehmensrating und Implikationen für das Controlling mittelständischer Unternehmen by Stephan Winkler
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Stephan Winkler
Cover of the book Die soziale Konditionierung als Erhalt der menschlichen Spezies by Stephan Winkler
Cover of the book 'Wider den undeutschen Geist' - Das Buch im Dritten Reich by Stephan Winkler
Cover of the book Familiale und nichtfamiliale Lebensformen by Stephan Winkler
Cover of the book Holocaustfotografie by Stephan Winkler
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Stephan Winkler
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Stephan Winkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy