Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Jessica Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Mohr ISBN: 9783640387366
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Mohr
ISBN: 9783640387366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Eigenschaft von Sprache im Allgemeinen ist das 'Referieren von Äußerungen und Gedanken eines Sprechers zu einem anderen Zeitpunkt und mit eigenen Formulierungen' . Diese Fähigkeit, Sprache wiederzugeben, besitzen alle natürlichen Sprachen und somit auch das Spanische. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst eine allgemeine Definition geben, die klären soll, welche Vorraussetzungen und Merkmale für Redewiedergabe gelten. Außerdem sollen die beiden häufigsten Formen, direkte und indirekte Rede, charakterisiert und voneinander abgegrenzt werden. Auf die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die aus der jeweiligen Redeform hervorgehen können, werde ich nicht explizit eingehen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Des Weiteren sollen anhand zweier Korpora, die der spanischen Tageszeitung El País entnommen sind, die dort auftretenden Formen von Redewiedergabe herausgearbeitet und analysiert werden. Während der erste Corpus aus der Sparte Internacional stammt, ist der zweite der Sparte Sociedad zu zuordnen. Die beiden Zeitungstexte wurden bewusst aus unterschiedlichen Bereichen gewählt, um abschließend einen Vergleich der jeweils verwendeten Wiedergabeform anstellen zu können. Auch für Zeitungsberichte typische Verwendungsarten von Redewiedergabe sollen dabei gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Eigenschaft von Sprache im Allgemeinen ist das 'Referieren von Äußerungen und Gedanken eines Sprechers zu einem anderen Zeitpunkt und mit eigenen Formulierungen' . Diese Fähigkeit, Sprache wiederzugeben, besitzen alle natürlichen Sprachen und somit auch das Spanische. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst eine allgemeine Definition geben, die klären soll, welche Vorraussetzungen und Merkmale für Redewiedergabe gelten. Außerdem sollen die beiden häufigsten Formen, direkte und indirekte Rede, charakterisiert und voneinander abgegrenzt werden. Auf die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die aus der jeweiligen Redeform hervorgehen können, werde ich nicht explizit eingehen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Des Weiteren sollen anhand zweier Korpora, die der spanischen Tageszeitung El País entnommen sind, die dort auftretenden Formen von Redewiedergabe herausgearbeitet und analysiert werden. Während der erste Corpus aus der Sparte Internacional stammt, ist der zweite der Sparte Sociedad zu zuordnen. Die beiden Zeitungstexte wurden bewusst aus unterschiedlichen Bereichen gewählt, um abschließend einen Vergleich der jeweils verwendeten Wiedergabeform anstellen zu können. Auch für Zeitungsberichte typische Verwendungsarten von Redewiedergabe sollen dabei gefunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by Jessica Mohr
Cover of the book Kann in der Grundschule ein Geschichtsbewusstsein im Sachunterricht der 1. und 2. Klasse aufgebaut werden? by Jessica Mohr
Cover of the book The Differences between Groups and Teams. A Comparative Conceptual Analysis and Practical Implications by Jessica Mohr
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Jessica Mohr
Cover of the book Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich by Jessica Mohr
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Jessica Mohr
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management by Jessica Mohr
Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Jessica Mohr
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Jessica Mohr
Cover of the book Die Ehe - Zwang oder doch Freude der mittelalterlichen Frau? by Jessica Mohr
Cover of the book Die World Reference Base for Soil Resources - WRB by Jessica Mohr
Cover of the book Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit by Jessica Mohr
Cover of the book Reporting and Big Data. Big Data as one megatrend of industry 4.0 and the impacts on controlling by Jessica Mohr
Cover of the book War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? by Jessica Mohr
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex by Jessica Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy