Angebotsvergleich im Einkauf (Unterweisung anhand der Fallmethode Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich im Einkauf (Unterweisung anhand der Fallmethode Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640650675
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640650675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Praktische Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II. Beschreibung der Ausgangssituation III. Didaktische Vorüberlegungen 1. Auswahl des Themas 2. Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel IV. Methodische Vorüberlegungen 1. Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2. Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1. Einleitung 2. 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen Teilnehmende Personen: ein Ausbilder und zwei Auszubildende Ausbildungsberuf:Industriekaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr, 4. Quartal Alter & Vorbildung d. Auszubildenden: Jürgen - 19 Jahre - schulischer Teil der FHR Elke - 20 Jahre - Abitur Thema: Angebotsvergleich im Einkauf vorherige Ausbildungseinheit: Prüfung von Angeboten nächste Ausbildungseinheit: Durchführung einer Bestellung Ausbildungsrahmenplan: Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann Nr. 6.2 Bestelldurchführung b) Angebote einholen, prüfen und vergleichen Unterweisungsmethode: Fallmethode Unterweisungsmittel: schriftliche Arbeitsaufgabe Overhead-Projektor Folien mit Aufgabe und Angebotsvergleichsbogen Musterangebote Angebotsvergleichsbogen Zeitpunkt der Unterweisung: 22.07.2011 Dauer der Unterweisung: ca. 20 Minuten Unterweisungsort: Besprechungszimmer

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Veranstaltung: Praktische Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II. Beschreibung der Ausgangssituation III. Didaktische Vorüberlegungen 1. Auswahl des Themas 2. Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel IV. Methodische Vorüberlegungen 1. Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2. Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1. Einleitung 2. 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen I. Allgemeine Daten und Vorüberlegungen Teilnehmende Personen: ein Ausbilder und zwei Auszubildende Ausbildungsberuf:Industriekaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr, 4. Quartal Alter & Vorbildung d. Auszubildenden: Jürgen - 19 Jahre - schulischer Teil der FHR Elke - 20 Jahre - Abitur Thema: Angebotsvergleich im Einkauf vorherige Ausbildungseinheit: Prüfung von Angeboten nächste Ausbildungseinheit: Durchführung einer Bestellung Ausbildungsrahmenplan: Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann Nr. 6.2 Bestelldurchführung b) Angebote einholen, prüfen und vergleichen Unterweisungsmethode: Fallmethode Unterweisungsmittel: schriftliche Arbeitsaufgabe Overhead-Projektor Folien mit Aufgabe und Angebotsvergleichsbogen Musterangebote Angebotsvergleichsbogen Zeitpunkt der Unterweisung: 22.07.2011 Dauer der Unterweisung: ca. 20 Minuten Unterweisungsort: Besprechungszimmer

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Charakterstruktur des Therapeuten und ihr Einfluss auf den Therapieverlauf by Thorsten Spicker
Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Thorsten Spicker
Cover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by Thorsten Spicker
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Thorsten Spicker
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und kritische Anmerkungen zur libertären Eigentumskonzeption von Robert Nozick by Thorsten Spicker
Cover of the book Modern Media - Chances and risks for students in their social networks by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Thorsten Spicker
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Thorsten Spicker
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Thorsten Spicker
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Haftung des Geschäftsfühers für insolvenznahes Handeln - nach MoMiG by Thorsten Spicker
Cover of the book Personal-Controlling - ein Überblick by Thorsten Spicker
Cover of the book What is an Effective Christian leadership? by Thorsten Spicker
Cover of the book Das erste Gebot. Ein Zeugnis des Monotheismus? by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy