Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe

Wegbereiter der Slawophilen und Westler?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Katja Schaffrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schaffrath ISBN: 9783656127970
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schaffrath
ISBN: 9783656127970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Russland und Europa in der politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis Russlands zu Europa ist spätestens seit Peter dem Großen Gegenstand der öffentlichen Diskussion in Russland. Es ist der Ursprung des politischen und geschichtsphilosophischen Denkens. In Russland steht die Geschichtsphilosophie, im Gegensatz zu anderen Ländern, am Beginn der geistigen Beschäftigung. Bis heute ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Europa in Russland relevant, deren Verschiedenartigkeit offensichtlich für jeden ist, der sich damit auseinandergesetzt hat. Einer dieser Denker war Piotr J. Tschaadajew, ihm wird sich diese Arbeit widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Russland und Europa in der politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis Russlands zu Europa ist spätestens seit Peter dem Großen Gegenstand der öffentlichen Diskussion in Russland. Es ist der Ursprung des politischen und geschichtsphilosophischen Denkens. In Russland steht die Geschichtsphilosophie, im Gegensatz zu anderen Ländern, am Beginn der geistigen Beschäftigung. Bis heute ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Europa in Russland relevant, deren Verschiedenartigkeit offensichtlich für jeden ist, der sich damit auseinandergesetzt hat. Einer dieser Denker war Piotr J. Tschaadajew, ihm wird sich diese Arbeit widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Katja Schaffrath
Cover of the book Credit Default Swaps by Katja Schaffrath
Cover of the book Das Selbstverständnis des Marineoffiziers im Wandel des 20. Jahrhunderts by Katja Schaffrath
Cover of the book Sind arme Menschen weniger Wert als reiche? Der Wert 'statistischer Leben' / Are Poor People Worth Less Than Rich People? Disaggregating the Value of Statistical Lives by Katja Schaffrath
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Katja Schaffrath
Cover of the book Nutzung der Handlungsforschung bei einem Paradigmenwechsel im Krankenhaus by Katja Schaffrath
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Katja Schaffrath
Cover of the book Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland by Katja Schaffrath
Cover of the book Strategien für effektives Zeitmanagement by Katja Schaffrath
Cover of the book Automatisierte Handelssysteme. Die Elektrifizierung des Wertpapierhandels und deren Risiken by Katja Schaffrath
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Katja Schaffrath
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Katja Schaffrath
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Katja Schaffrath
Cover of the book Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle by Katja Schaffrath
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Talcott Parsons im Unterrricht der Jahrgangsstufe 12 by Katja Schaffrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy