Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Vanessa Wiedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Wiedt ISBN: 9783638566216
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Wiedt
ISBN: 9783638566216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Förderung und Selektion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser pointierten Meinung stand Watson keineswegs allein, aber die entgegengesetzte Position hat ebenfalls Tradition. Bereits Sir Francis Galton führte Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von Menschen ebenso wie körperliche Eigenschaften auf Vererbung, sprich die Gene zurück. Die Streitfrage, welcher Einfluss stärker ist, die Umwelt oder die Veranlagung besteht nach wie vor, allerdings wurde der Streit von einem 'Glaubenskrieg' zu einer Fragestellung moderner Wissenschaft. Einen entscheidenden Beitrag leisten dabei die Biowissenschaften. Ihre Sichtweise der Anlage-Umwelt-Problematik soll in vorliegender Arbeit dargelegt und erörtert werden. Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus den Konsequenzen der Antwort - für die Pädagogik, die Erzieher, für Eltern und für die (Bildungs-)Politik. Wurde der '...Einfluss der Erziehung [...] lange überschätzt', wie die Fachzeit-schrift 'Psychologie Heute' 1998 titelte und sind gar 'Eltern ohne Einfluss - ist Erziehung sinnlos?' wie der 'Spiegel' im gleichen Jahr eine Titelgeschichte nannte? Wie lässt sich eine wissenschaftliche Antwort finden oder anders formuliert: Welche Vorgehensweisen und Verfahren erlauben eine Aussage mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Förderung und Selektion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser pointierten Meinung stand Watson keineswegs allein, aber die entgegengesetzte Position hat ebenfalls Tradition. Bereits Sir Francis Galton führte Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von Menschen ebenso wie körperliche Eigenschaften auf Vererbung, sprich die Gene zurück. Die Streitfrage, welcher Einfluss stärker ist, die Umwelt oder die Veranlagung besteht nach wie vor, allerdings wurde der Streit von einem 'Glaubenskrieg' zu einer Fragestellung moderner Wissenschaft. Einen entscheidenden Beitrag leisten dabei die Biowissenschaften. Ihre Sichtweise der Anlage-Umwelt-Problematik soll in vorliegender Arbeit dargelegt und erörtert werden. Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus den Konsequenzen der Antwort - für die Pädagogik, die Erzieher, für Eltern und für die (Bildungs-)Politik. Wurde der '...Einfluss der Erziehung [...] lange überschätzt', wie die Fachzeit-schrift 'Psychologie Heute' 1998 titelte und sind gar 'Eltern ohne Einfluss - ist Erziehung sinnlos?' wie der 'Spiegel' im gleichen Jahr eine Titelgeschichte nannte? Wie lässt sich eine wissenschaftliche Antwort finden oder anders formuliert: Welche Vorgehensweisen und Verfahren erlauben eine Aussage mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literarische Beratung von (angehenden) ErzieherInnen - Einsatzfeld Kindergarten by Vanessa Wiedt
Cover of the book Ist in einer Gruppe von unterschiedlichen Geschlechtern Dominanzverhalten zwischen Mann und Frau beobachtbar? by Vanessa Wiedt
Cover of the book Internationale (Arbeits-) Migration - Analyse der Möglichkeiten staatlicher Steuerung auf den Philippinen und in Spanien by Vanessa Wiedt
Cover of the book Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten by Vanessa Wiedt
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Vanessa Wiedt
Cover of the book Werden Patienten aus Organspende-Mangel zur aktiven Sterbehilfe überredet? Der Fall Carine aus Belgien by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Vanessa Wiedt
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Vanessa Wiedt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Vanessa Wiedt
Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Vanessa Wiedt
Cover of the book 'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos by Vanessa Wiedt
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Vanessa Wiedt
Cover of the book Unmut in der Wissenschaft by Vanessa Wiedt
Cover of the book Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Vanessa Wiedt
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Vanessa Wiedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy