Ansprüche an die Beschäftigten im Dientleistungssektor und die daraus resultierenden Problematiken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ansprüche an die Beschäftigten im Dientleistungssektor und die daraus resultierenden Problematiken by Conny Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Meyer ISBN: 9783638440783
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conny Meyer
ISBN: 9783638440783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor steigt kontinuierlich. Lag der prozentuale Anteil der im tertiären Sektor beschäftigten Personen im Jahr 1994 noch bei 27,3 %, so ist er bis 2004 auf 29,4 % gestiegen (Zahlen aus 'Deutschland in Zahlen 2005': S. 13). Nimmt man nicht nur die Werte der Beschäftigten im reinen Dienstleistungssektor, sondern auch alle dienstleistungsorientierten Abteilungen aus den anderen Sektoren der Volkswirtschaft dazu, so kommt man für den Anteil der im dienstleistungsorientierten Bereich tätigen Personen sogar auf über 60 % (Nerdinger 1998: S. 81). Eine weitere Steigerung dieses Beschäftigungsfeldes ist zu erwarten. Leider hat der Dienstleistungssektor jedoch nicht allein positive Seiten. Neben dem Ansteigen von Umsätzen und der positiven Bewerbung der vorbildlichen Orientierung der Unternehmen an den Bedürfnissen des Kunden etc., welche alle dem Leitsatz folgen der 'Kunde sei König', steht der Einsatz der Dienstleistungserbringer. Sie müssen nicht nur körperliche Arbeit und Leistung erbringen, sie sind auch eingesponnen in ein Netz aus widersprüchlichen Erwartungen: Der Kunde erwartet eine Orientierung an seinen Interessen, die Interessen des Unternehmens allerdings können diesem entgegengestellt sein. Zudem müssen im modernen Dienstleistungssektor auch emotionale Leistungen vollbracht werden, um dem Standart des immer freundlichen, kompetenten und umgänglichen Dienstleisters entsprechen zu können. Wo im einzelnen die Schwierigkeiten und Widersprüche entstehen und verborgen liegen, soll diese Hausarbeit beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor steigt kontinuierlich. Lag der prozentuale Anteil der im tertiären Sektor beschäftigten Personen im Jahr 1994 noch bei 27,3 %, so ist er bis 2004 auf 29,4 % gestiegen (Zahlen aus 'Deutschland in Zahlen 2005': S. 13). Nimmt man nicht nur die Werte der Beschäftigten im reinen Dienstleistungssektor, sondern auch alle dienstleistungsorientierten Abteilungen aus den anderen Sektoren der Volkswirtschaft dazu, so kommt man für den Anteil der im dienstleistungsorientierten Bereich tätigen Personen sogar auf über 60 % (Nerdinger 1998: S. 81). Eine weitere Steigerung dieses Beschäftigungsfeldes ist zu erwarten. Leider hat der Dienstleistungssektor jedoch nicht allein positive Seiten. Neben dem Ansteigen von Umsätzen und der positiven Bewerbung der vorbildlichen Orientierung der Unternehmen an den Bedürfnissen des Kunden etc., welche alle dem Leitsatz folgen der 'Kunde sei König', steht der Einsatz der Dienstleistungserbringer. Sie müssen nicht nur körperliche Arbeit und Leistung erbringen, sie sind auch eingesponnen in ein Netz aus widersprüchlichen Erwartungen: Der Kunde erwartet eine Orientierung an seinen Interessen, die Interessen des Unternehmens allerdings können diesem entgegengestellt sein. Zudem müssen im modernen Dienstleistungssektor auch emotionale Leistungen vollbracht werden, um dem Standart des immer freundlichen, kompetenten und umgänglichen Dienstleisters entsprechen zu können. Wo im einzelnen die Schwierigkeiten und Widersprüche entstehen und verborgen liegen, soll diese Hausarbeit beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Conny Meyer
Cover of the book Dinoi und Stamnoi - Definitionen und Merkmale by Conny Meyer
Cover of the book Thoughts and questions of a clinician related to the infection with borrelia and co-infections by Conny Meyer
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Conny Meyer
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Conny Meyer
Cover of the book Das Unplanbare planen? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Didaktik aus konstruktivistischer Sicht by Conny Meyer
Cover of the book Kinder und Fernsehen unter dem Aspekt von Gewaltwahrnehmung und Angstbewältigung by Conny Meyer
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Conny Meyer
Cover of the book Rett-Syndrom - eine Studie über individuelle Verhaltens- und Entwicklungsmerkmale und psychosoziale Belastung by Conny Meyer
Cover of the book Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus by Conny Meyer
Cover of the book Ambient Intelligence - ein Überblick by Conny Meyer
Cover of the book Zu: Irmgard Keuns 'Gilgi - Eine von uns' by Conny Meyer
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Conny Meyer
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Conny Meyer
Cover of the book Der Einfluss der Milieus auf den politischen und sozialen Aufstieg Konrad Adenauers bis zum Oberbürgermeister der Stadt Köln by Conny Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy