Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich

Norbert Elias - Zwischen 'Zivilisation und Gewalt'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Tobias Meints, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Meints ISBN: 9783640215584
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Meints
ISBN: 9783640215584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias. In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte. Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt. Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias. In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte. Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt. Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reviewing the Role of International Experience to Firm Internationalization. Traditional Assumptions and Selected Deviations by Tobias Meints
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Tobias Meints
Cover of the book Sprechen und Schweigen Paul Celans by Tobias Meints
Cover of the book Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Tobias Meints
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Tobias Meints
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Tobias Meints
Cover of the book Die 'Geistlichen Übungen' des Ignatius von Loyola. Entstehung, Aufbau und Inhalt der ignatianischen Exerzitien by Tobias Meints
Cover of the book Das Toleranzedikt des Galerius by Tobias Meints
Cover of the book Die Feldtheorie von Kurt Lewin by Tobias Meints
Cover of the book Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse by Tobias Meints
Cover of the book Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker? by Tobias Meints
Cover of the book Die Militärverwaltung für den Banat, die Backa und die Baranja. Unter besonderer Berücksichtung der deutsch- und ungarischsprachigen Minderheit by Tobias Meints
Cover of the book Anpassung der Richtlinie 96/53/EG: Ordentliches Gesetzgebungsverfahren und die Rolle des Verkehrsausschusses by Tobias Meints
Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Tobias Meints
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Tobias Meints
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy