Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt

Zur Analyse eines Milieus berufszentrierter Lebensstile am Beispiel des Clusters von Firmen der Kulturproduktion in Berlin Mitte und Prenzlauer Berg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Marco Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Müller ISBN: 9783640187386
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Müller
ISBN: 9783640187386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der östlichen Berliner Innenstadt hat sich in den letzten Jahren eine hohe Konzentration von Firmen der Kultur- und Medienwirtschaft entwickelt (vgl. Krätke: 2002). Diese Arbeit will, ausgehend von den Annhamen flexibler Beschäftigungsformen in diesem Wirtschaftssektor und einem daraus resultierenden berufszentrierten Lebensstil, der eine große Nähe zu den sogenannten ´neuen Lebensstilen´ der stadtsoziologischen Literatur aufweisen müsste, untersuchen, inwieweit eine Verschmelzung von Arbeit und Freizeit, Freundes- und Kollegenkreis und eine Verschränkung der räumlichen Kontexte von Arbeiten und Leben, Merkmale dieses Lebensstils sein könnten. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ursachen erläutert, die zu einem überdurchschnittlichen Wachstum der Kulturwirtschaft führen und die Merkmale der Arbeitsorganisation dieses Wirtschaftssektors dargestellt, die anschließend mit Lebensstilkonzepten verknüpft werden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Situation in Berlin. Dazu wurden neben einer sekundärstatistischen Analyse Interviews mit Unternehmern und Beschäftigten aus verschiedenen Branchen der Kulturwirtschaft in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg durchgeführt und vor dem Hintergrund der Fragestellung interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der östlichen Berliner Innenstadt hat sich in den letzten Jahren eine hohe Konzentration von Firmen der Kultur- und Medienwirtschaft entwickelt (vgl. Krätke: 2002). Diese Arbeit will, ausgehend von den Annhamen flexibler Beschäftigungsformen in diesem Wirtschaftssektor und einem daraus resultierenden berufszentrierten Lebensstil, der eine große Nähe zu den sogenannten ´neuen Lebensstilen´ der stadtsoziologischen Literatur aufweisen müsste, untersuchen, inwieweit eine Verschmelzung von Arbeit und Freizeit, Freundes- und Kollegenkreis und eine Verschränkung der räumlichen Kontexte von Arbeiten und Leben, Merkmale dieses Lebensstils sein könnten. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ursachen erläutert, die zu einem überdurchschnittlichen Wachstum der Kulturwirtschaft führen und die Merkmale der Arbeitsorganisation dieses Wirtschaftssektors dargestellt, die anschließend mit Lebensstilkonzepten verknüpft werden. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Situation in Berlin. Dazu wurden neben einer sekundärstatistischen Analyse Interviews mit Unternehmern und Beschäftigten aus verschiedenen Branchen der Kulturwirtschaft in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg durchgeführt und vor dem Hintergrund der Fragestellung interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Marco Müller
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Marco Müller
Cover of the book Abstrakte & Gegenstandslose Malerei: Drei Bildbesprechungen von Jackson Pollock/Barnett Newmann/Ad Reinhardt by Marco Müller
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Marco Müller
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Marco Müller
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Marco Müller
Cover of the book Haben Dinge Nationalcharakter? Zur identitätsstiftenden Wirkung der Dingwelt by Marco Müller
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Marco Müller
Cover of the book DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition by Marco Müller
Cover of the book Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht by Marco Müller
Cover of the book Philosophie der Freiheit: Peter Bieris 'Handwerk der Freiheit' in der Diskussion by Marco Müller
Cover of the book Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 2 by Marco Müller
Cover of the book Der Staatsgründung vorausgehende Betrachtung der menschlichen Bedin-gung - Marsilius von Padua und Thomas Hobbes im Vergleich by Marco Müller
Cover of the book Closed Shop im Breitbandkabel? by Marco Müller
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Marco Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy