Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Michael Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kuhn ISBN: 9783638254007
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kuhn
ISBN: 9783638254007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel es ist, die Wirtschaftssubjekte vor Risiken zu schützen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Um Verstöße gegen grundlegende Sozialnormen in anderen Ländern ahnden zu können, fordern einige Industrieländer die Einbeziehung sozialpolitischer Ziele in die Welthandelsordnung. Im Folgenden soll zunächst der Begriff 'Sozialstandards' definiert und die mit ihm verbundene zentrale Rolle der internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organisation) beschrieben werden. Als weiteres soll die politische Diskussion zur Einführung von Kernarbeitsnormen in der Welthandels Organisation (WTO - World Trade Organisation) in Form einer 'Sozialklausel' beleuchtet werden. Schließlich sollen nach der Betrachtung und Bewertung von Erfahrungen mit einer Sozialklausel ein Fazit gezogen und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel es ist, die Wirtschaftssubjekte vor Risiken zu schützen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Um Verstöße gegen grundlegende Sozialnormen in anderen Ländern ahnden zu können, fordern einige Industrieländer die Einbeziehung sozialpolitischer Ziele in die Welthandelsordnung. Im Folgenden soll zunächst der Begriff 'Sozialstandards' definiert und die mit ihm verbundene zentrale Rolle der internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organisation) beschrieben werden. Als weiteres soll die politische Diskussion zur Einführung von Kernarbeitsnormen in der Welthandels Organisation (WTO - World Trade Organisation) in Form einer 'Sozialklausel' beleuchtet werden. Schließlich sollen nach der Betrachtung und Bewertung von Erfahrungen mit einer Sozialklausel ein Fazit gezogen und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich Nietzsches Geschichtsbild in seiner zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung by Michael Kuhn
Cover of the book Bündnis 90/ Die Grünen - Von der Antiparteien-Partei zur Regierungspartei by Michael Kuhn
Cover of the book Integrationshindernisse oder Quellen der Legitimität? Überlegungen zur Rolle und Funktion nationaler und regionaler Parlamente in einer künftigen EU-Verfassung by Michael Kuhn
Cover of the book Der Compliance-Beauftragte by Michael Kuhn
Cover of the book 'Papa Raschke' - Aus dem Leben des Johannisthaler Holzhändlers, Konstrukteurs und Flugzeugführers Gustav Raschke (1885-1949) by Michael Kuhn
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Michael Kuhn
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Michael Kuhn
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Michael Kuhn
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Michael Kuhn
Cover of the book Das Europäische Parlament - Ein Beispiel für das Demokratische Defizit in der Europäischen Union by Michael Kuhn
Cover of the book Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland by Michael Kuhn
Cover of the book Das Ich von David Hume zu Immanuel Kant by Michael Kuhn
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Vertriebscontrolling by Michael Kuhn
Cover of the book Diskriminierung psychisch Behinderter durch Exklusion am Beispiel des Sportschießens by Michael Kuhn
Cover of the book Kulturelle Besonderheiten Amazoniens im Vergleich mit anderen Regionen Brasiliens by Michael Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy