Armut als Risiko einer ungünstigen Gesundheitsbiographie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Armut als Risiko einer ungünstigen Gesundheitsbiographie by Heike Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Sommer ISBN: 9783640643790
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Sommer
ISBN: 9783640643790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Armut' gehört zu den Begriffen, die zwar fest im Alltagsbewusstsein verankert sind, unter denen aber jeder etwas anderes versteht. In den Medien dominieren Armutsbilder, die stark vom Massenelend der sogenannten Dritten Welt bestimmt sind. Die deutsche Sozialwissenschaft hat bisher noch keinen allgemein verbindlichen Armutsbegriff hervorgebracht, sondern bedient sich unterschiedlicher Definitionen. Kinderarmut in Deutschland hat jedoch nichts mit den Bildern zu tun, die man aus Asien und Afrika kennt. Hier wird Armut in Relation zum gesellschaftlichen Wohlstand gesehen und das heißt nicht nur, kein Geld zu haben. Mindestens genauso wichtig sind bei Heranwachsenden negative Begleiterscheinungen in den verschiedenen Lebensbereichen, vor allem auf emotionaler, sozialer und kultureller Ebene. Dies zeigt sich besonders deutlich in den Bereichen Schule, Bildung, soziale Kontakte, Wohnen und Gesundheit. Armut im umfassenden Sinn ist ein Mangelzustand und bedeutet deshalb in vielen Fällen eine gravierende Einschränkung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen. Nicht nur für den Einzelnen spielt Gesundheit eine große Rolle, sondern ist auch für die Gesellschaft von immenser Bedeutung, da die sozialen Sicherungssysteme zu einem großen Teil für die Kosten durch entstehende Krankheiten aufkommen. Daher ist es wichtig, wenn möglichst umfangreiche und wissenschaftlich gesicherte Informationen vorliegen, um die begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen möglichst gezielt und effektiv einzusetzen. Diese Informationen und Daten zu liefern ist Aufgabe der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung (GBE). Nach Darlegungen dieser Grundlagen werde ich anhand vorliegender Studien und Auswertungen aufzeigen, welche Zusammenhänge zwischen Armut und Gesundheit existieren. Mögliche Lösungsansätze und Ausblicke sollen helfen, die Risiken, von Armut betroffen zu werden, zu verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Armut' gehört zu den Begriffen, die zwar fest im Alltagsbewusstsein verankert sind, unter denen aber jeder etwas anderes versteht. In den Medien dominieren Armutsbilder, die stark vom Massenelend der sogenannten Dritten Welt bestimmt sind. Die deutsche Sozialwissenschaft hat bisher noch keinen allgemein verbindlichen Armutsbegriff hervorgebracht, sondern bedient sich unterschiedlicher Definitionen. Kinderarmut in Deutschland hat jedoch nichts mit den Bildern zu tun, die man aus Asien und Afrika kennt. Hier wird Armut in Relation zum gesellschaftlichen Wohlstand gesehen und das heißt nicht nur, kein Geld zu haben. Mindestens genauso wichtig sind bei Heranwachsenden negative Begleiterscheinungen in den verschiedenen Lebensbereichen, vor allem auf emotionaler, sozialer und kultureller Ebene. Dies zeigt sich besonders deutlich in den Bereichen Schule, Bildung, soziale Kontakte, Wohnen und Gesundheit. Armut im umfassenden Sinn ist ein Mangelzustand und bedeutet deshalb in vielen Fällen eine gravierende Einschränkung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen. Nicht nur für den Einzelnen spielt Gesundheit eine große Rolle, sondern ist auch für die Gesellschaft von immenser Bedeutung, da die sozialen Sicherungssysteme zu einem großen Teil für die Kosten durch entstehende Krankheiten aufkommen. Daher ist es wichtig, wenn möglichst umfangreiche und wissenschaftlich gesicherte Informationen vorliegen, um die begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen möglichst gezielt und effektiv einzusetzen. Diese Informationen und Daten zu liefern ist Aufgabe der Epidemiologie und der Gesundheitsberichterstattung (GBE). Nach Darlegungen dieser Grundlagen werde ich anhand vorliegender Studien und Auswertungen aufzeigen, welche Zusammenhänge zwischen Armut und Gesundheit existieren. Mögliche Lösungsansätze und Ausblicke sollen helfen, die Risiken, von Armut betroffen zu werden, zu verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell by Heike Sommer
Cover of the book Consumer Perception of the state-owned 'Bangladesh Television' network by Heike Sommer
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Heike Sommer
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Heike Sommer
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Heike Sommer
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Heike Sommer
Cover of the book Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung by Heike Sommer
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Heike Sommer
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze by Heike Sommer
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Heike Sommer
Cover of the book Vergleich des Europäischen Rates der neuen europäischen Verfassung mit dem deutschen Bundesrat by Heike Sommer
Cover of the book Die Bedeutung des Hamburger Hafens für die Metropolregion bei internationalen Verflechtungen by Heike Sommer
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Heike Sommer
Cover of the book Fussball - Leidenschaft und Fankultur by Heike Sommer
Cover of the book Was genau ist ein Erlebnis? Antworten der Emotionspsychologie für Erlebnismanager by Heike Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy