Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933891
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Spezielle Soziologie II bzw. III: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich vornehmlich dem Verständnis von Ehe und Familie in der heutigen Zeit widmen. Um aufzuschlüsseln, wie dieses genau aussieht und konkret definiert werden kann, wird an dieser Stelle das Urdokument des jüdischen-christlichen Glaubens zu Rate gezogen: die Bibel. Menschen haben sich in den zurück liegenden Jahrhunderten an diesem Dokument orientiert und ihr Leben danach ausgerichtet. Die Bibel lieferte nicht nur Glaubensgrundsätze, sondern auch Regeln, Normen und Hilfestellungen für das alltägliche Leben. In der Bibel lassen sich allgemeingültige Aussagen über die Institution Ehe, als auch das familiäre Zusammenleben, finden, die auch heute noch von Bedeutung sein können. Nicht zuletzt beinhaltet eine Eheschließung oftmals auch heute noch einen kirchlichen Charakter. Selbst die Ehescheidung ist ein Sachverhalt, den die Bibel thematisiert und der schon in der Vergangenheit viel diskutiert und auch angewendet wurde. Deshalb ist es unerlässlich mit einer ausführlichen Begriffsbestimmung auch in soziologischer Hinsicht dieses Dokument in die Überlegungen miteinzubeziehen. In diesem Sinne wird sich die vorliegende Arbeit zuerst mit grundlegenden Über-legungen zu Partnerschaft und Ehe beschäftigen, um zu Beginn die Begriffe konkret zu benennen und darauffolgend biblische Ansichten zu umreißen (Kap 2). Auch die Entwicklungsgeschichte von Ehe und Familie im 20. Und 21. Jahrhundert soll thematisiert werden, um das heutige Verständnis nachvollziehen und bewerten zu können (Kap.3). Die abschließende Schlussbetrachtung soll die Arbeit reflektieren, bewerten und schließlich auf den Punkt bringen (Kap.4).
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Spezielle Soziologie II bzw. III: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich vornehmlich dem Verständnis von Ehe und Familie in der heutigen Zeit widmen. Um aufzuschlüsseln, wie dieses genau aussieht und konkret definiert werden kann, wird an dieser Stelle das Urdokument des jüdischen-christlichen Glaubens zu Rate gezogen: die Bibel. Menschen haben sich in den zurück liegenden Jahrhunderten an diesem Dokument orientiert und ihr Leben danach ausgerichtet. Die Bibel lieferte nicht nur Glaubensgrundsätze, sondern auch Regeln, Normen und Hilfestellungen für das alltägliche Leben. In der Bibel lassen sich allgemeingültige Aussagen über die Institution Ehe, als auch das familiäre Zusammenleben, finden, die auch heute noch von Bedeutung sein können. Nicht zuletzt beinhaltet eine Eheschließung oftmals auch heute noch einen kirchlichen Charakter. Selbst die Ehescheidung ist ein Sachverhalt, den die Bibel thematisiert und der schon in der Vergangenheit viel diskutiert und auch angewendet wurde. Deshalb ist es unerlässlich mit einer ausführlichen Begriffsbestimmung auch in soziologischer Hinsicht dieses Dokument in die Überlegungen miteinzubeziehen. In diesem Sinne wird sich die vorliegende Arbeit zuerst mit grundlegenden Über-legungen zu Partnerschaft und Ehe beschäftigen, um zu Beginn die Begriffe konkret zu benennen und darauffolgend biblische Ansichten zu umreißen (Kap 2). Auch die Entwicklungsgeschichte von Ehe und Familie im 20. Und 21. Jahrhundert soll thematisiert werden, um das heutige Verständnis nachvollziehen und bewerten zu können (Kap.3). Die abschließende Schlussbetrachtung soll die Arbeit reflektieren, bewerten und schließlich auf den Punkt bringen (Kap.4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen-Konzerns über sieben Jahre by Esther Kaiser
Cover of the book Die Krise des Osmanischen Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Elitekonstellation by Esther Kaiser
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Esther Kaiser
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Esther Kaiser
Cover of the book Didaktik in der Erwachsenenbildung am Beispiel des Berliner Modells by Esther Kaiser
Cover of the book Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center by Esther Kaiser
Cover of the book Umsetzung der Kinästhetik in den Stationsalltag by Esther Kaiser
Cover of the book 1618-1648: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden - Religionskampf und europäische Machtauseinandersetzung by Esther Kaiser
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Esther Kaiser
Cover of the book Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie by Esther Kaiser
Cover of the book Berufstätige Mütter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Vor- und Nachteile by Esther Kaiser
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Esther Kaiser
Cover of the book Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Esther Kaiser
Cover of the book Entscheidung und Konflikt by Esther Kaiser
Cover of the book Jugendgewalt - ausschließlich männlich? Forschung und Erklärungsansätze zum delinquenten Handeln von weiblichen Jugendlichen by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy