Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Christian Nerowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nerowski ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nerowski
ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie wirkt sich die Institution Studentenverbindung sozialisierend auf die Ausprägung einer hegemonialen Männlichkeit von Verbindungsstudenten aus? by Christian Nerowski
Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Christian Nerowski
Cover of the book Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit by Christian Nerowski
Cover of the book Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität by Christian Nerowski
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Christian Nerowski
Cover of the book Der 'Berufungsbericht' in Jesaja 6 und die Botschaft des Propheten Jesaja by Christian Nerowski
Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Christian Nerowski
Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Christian Nerowski
Cover of the book Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit by Christian Nerowski
Cover of the book Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse by Christian Nerowski
Cover of the book Globale Destillation by Christian Nerowski
Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Christian Nerowski
Cover of the book Historische Grundlagen der Sportpädagogik by Christian Nerowski
Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Christian Nerowski
Cover of the book Die aktuelle Diskussion zur zukünftigen inflationären Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise' by Christian Nerowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy